Alle Themen

Ausgabe 02/2014 Systemvergleich

Häuser lüften

Manuelles Lüften reicht in vielen Häusern nicht mehr aus. Feuch­tigkeitsschäden und Schim­mel­pilzbefall sind bei hoch wär­me­gedämmten Gebäuden in vielen Fällen fast schon...

mehr
Ausgabe 02/2014 Abstandsregeln für Heizöltanks

Klarheit für die Montage

Die Roth Werke haben eine Broschüre über die neuen Abstandsregeln für Heizöltanks veröffentlicht. Die Publikation erläutert Vor­schriften, Gesetze und Aufstellrichtlinien bei der Montage. Das...

mehr
Ausgabe 02/2014

Rechenzentrumskühlung in Rostock

KWKK-Lösung mit Adsorptionskälte und BHKW

Die Sohnix AG befasst sich seit 1989 mit der Beratung und Realisierung von IT-Infrastrukturen, Cloud-Services, Informations- und Kommunikationssystemen sowie spezifischer Branchen- bzw....

mehr
Ausgabe 02/2014 Leitfaden zur Heizungswasseraufbereitung

Besserer Korrosionsschutz

Hartes Wasser birgt häufig die Gefahren von Kalkablagerungen und Korrosion in Rohr- und Heizungsan­la­gen. Daher ist die richti­ge Be­handlung des Hei­zungs­wassers wichtig. Um eine opti­male...

mehr
Ausgabe 02/2014

Brandschutz im Bodenablauf

Fachgerecht von der Planung bis zum Einbau

Technische Vorgaben für Entwässerungsanlagen In Deutschland ist die technische Ausführung von Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden und auf Grundstücken in der DIN 1986-100,...

mehr
Ausgabe 02/2014 Wie in den 1960er Jahren

Gliederheizkörper im Retrolook

Mit seinem „Vintage“-Gliederheizkörper bringt Vasco das Design der 1960er Jahre zurück. Der belgische Designheizkörper-Hersteller lanciert den Newcomer, der sich aufgrund seines gestrafften...

mehr
Ausgabe 02/2014

Von Lufterhitzern zu Decken­strahlplatten

Sanierung und Umstellung der Hallenheizung

Die Betriebshallen der Rhein Energie am Kölner Parkgür­tel stammen noch aus den 1970er Jahren. Auf einer Fläche von 13 200 m² erstreckt sich die weit­läu­fige Anlage aus zentra­lem Lager...

mehr
Ausgabe 02/2014 Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen

Mit Energiemanagement

In größeren Gebäuden muss nicht selten in einem Bereich Wärme abgeführt werden, während andere Bereiche zugleich Wärmeenergie benötigen. Da liegt es nahe, die Kühllast mit der Heizlast zu...

mehr
Ausgabe 02/2014

Erneuerung eines Verwaltungsstandorts

Revitalisierung des Kuhlenwall Karree in Duisburg

Die Sparkasse Duisburg verfolgte als Bauherr mit der Revitalisierung des Kuhlen­wall Karrees das Ziel, den Mitarbei­tern einen zeitgemäßen Arbeitsplatz in einem energetisch zu­kunfts­sicheren...

mehr
Ausgabe 02/2014 AMEV-Empfehlung Gefahrenmeldeanlagen

EMA/ÜMA 2012

Gefahrenmeldeanlagen (GMA) für Einbruch, Überfall und Geländeüberwachung dienen dem Schutz von Leben, Gesundheit, Sachwerten und Informationen. Die Forderung nach Schutzmaßnahmen hat die nutzende...

mehr