Alle Themen

Ausgabe 03/2015

Bausünde wird Passivhaus

Das Technikhaus Energie+ in Melsungen

Aktives Passivhaus Das einstige Wohnhaus des Haus­meisters der Radko-Stöckl-Schule aus den 1970ern ist kaum noch wiederzuerkennen: Profis bauten das Gebäude zu einem mustergültigen Passivhaus um,...

mehr
Ausgabe 03/2015 KNX-Lösung für Schulungszentrum

Das Gesamtsystem im Griff

In eigenen Produktionsanlagen setzt die nmd – Licht am Bau GmbH in Dresden für ihre Auftraggeber komplexe gestalterische und lichtkünstlerische Projekte um und fertigt hochwertige Leuchtröhren-...

mehr
Ausgabe 03/2015 Mit verbesserter Aerodynamik

EC-Motoren und Laufräder

Die Nachfrage nach Ventilatoren zur Wohnraumbelüftung steigt. Dazu benötigt werden kleine Ventilatoren, die im Dauerbetrieb über Jahre hinweg zuverlässig ihren Dienst verrichten. Mit der kleinen...

mehr
Ausgabe 03/2015

Technisches Asset Management

Instandsetzungsstau abbauen und Nutzungsdauer verlängern

Die Verknüpfung von Instandsetzungs- und Energieeinsparmaßnahmen im Lebenszyklusansatz von Gebäuden ist fast immer erschwert, weil Akteure des Energiemanagements – in einer noch jungen Disziplin...

mehr
Ausgabe 03/2015 Geringer Platzbedarf

Kompakte Großwärmepumpe

Mit der Wärmepumpe „Terra SW Max“ mit HGL-Technologie lassen sich Wärmeleistungen von 50 bis 280 kW, in einer Kaskadenschaltung von bis zu 700 kW erzielen. Die COP-Werte erreichen je nach...

mehr
Ausgabe 03/2015 Anlagen dauerhaft sicher betreiben

Trinkwasserfilter und Magnetitabscheider

KaMo bietet Trinkwasserfilter als Anlagen-Rückspülfilter „ARS“ sowie als Wasser-Feinfilter „WF“ an. Beim Anlagen-Rückspülfilter „ARS“ handelt es sich um eine Kombination aus...

mehr
Ausgabe 03/2015 Die Zukunft liegt im Netzwerk

Fünf Thesen zum Sinn einer Kooperation

2014 haben sich 15 deutsche Planungsbüros aus der Gebäudetechnik zur PlanerAllianz (www.planerallianz.de) zusammengeschlossen. Damit entsteht ein Netzwerk aus Experten in der TGA mit mehr als 200...

mehr
Ausgabe 03/2015 Statement

Gebäudeautomation im Umbruch

Politik und Gesellschaft setzen hohe Erwartungen in die Gebäudeautomation. Sie gilt als einer der entscheidenden Faktoren für eine nachhaltigere Energienutzung. Häufig steht sich die Branche jedoch...

mehr
Ausgabe 03/2015 Fehlersuche

Mängel rund um Wärmeversorgungssysteme – Teil 10

Bilder über Mängel aus der Praxis sind nicht immer leicht zu bekommen, auch wenn diese häufig zu finden sind. In einer kleinen Reihe der „tab – das Fachmedium der TGA-Branche“ zeigten jeweils...

mehr
Ausgabe 03/2015 Wirtschaftlichkeit auf engem Raum

Klein-Durchlauferhitzer

Die elektronischen Klein-Durch­lauferhitzer der Baureihe „MTE“ zeichnen sich durch eine ständige Leis­tungs­bereitschaft, sparsamen Energie- und Wasser­be­darf sowie kompakte Bauform aus....

mehr