Das patentierte „Smart-Sensor“-Array des Leitungssucher „AT-7000-EUR“ von Beha-Amprobe in Verbindung mit einem leistungsfähigen Signalprozessor, der mehrmals pro Sekunde kleine Veränderungen...
Flir bringt mit dem „Flir MR160“ ein Wärmebild-Feuchtemessgerät heraus. Das „MR160“ ist ein Feuchtemesser, der aufgrund seines Flir-„Lepton“-Kerns über eine integrierte Wärmebildkamera...
Das Hessische Baumanagement (hbm) fungiert als baufachlicher Dienstleister für das Land, so auch bei der Heizungsmodernisierung im Hessischen Ministerium der Justiz (HMdJ). Dabei folgt der...
„CREO“ steht für „Clean Room Energy Optimization“ und ist ein Werkzeug, um mit den Auslegungsparametern eines Reinraumes verschiedene Reinraum-Konfigurationen zu erstellen.
Nach der Eingabe...
Erreichen energetisch sanierte Heizungsanlagen die geplante Energieeinsparung? In einem Projekt mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), der Hamburger Behörde für Umwelt und...
Mit „WUFI Pro 6.0“ setzt sich die 20-jährige Erfolgsgeschichte einer etablierten Software fort. Das Programm macht die Grundprinzipien und Wechselwirkungen beim Wärme- und Feuchtetransport von...
Die tab – Das Fachmedium der TGA-Branche bietet neben der gedruckten Ausgabe ein umfangreiches Onlineportal unter www.tab.de. Dieses zeichnet sich durch die Themenvielfalt aus, die unterschiedliche...
Rechtzeitig zur Einführung des ErP-Verbundlabels wurde in „Polysun“ für die Version 8.1 ein letztes Update für das Energielabel herausgegeben. Insbesondere werden die entsprechenden Einträge...
Mit der Orca-IFC-Mengenübernahme ist die Grundlage für die Datenübernahme aus allen Anwendungen geschaffen, die IFC-Dateien erzeugen können. Die Struktur des IFC-Formats wird bei der...
Qualifizierung für die energetische Inspektion von Klimaanlagen
Der BTGA bietet in Zusammenarbeit mit dem FGK eine Seminarreihe zu § 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) an. Den Teilnehmern werden dabei die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um die energetische...