Alle Themen

Ausgabe 01/2016

Entfeuchtung löst Probleme

Die Luftqualität in Schwimmhallen steigern

Chlor wird in öffentlichen Schwimmhallen eingesetzt, um unerwünschtes Keimwachstum zu hemmen. Sowohl die Keime als auch deren Nahrungs­grundlage (z. B. Schweiß und Harnstoff) werden mit den...

mehr
Ausgabe 01/2016

Nachhaltigkeitspass für Bauprodukte

Umweltproduktdeklarationen für technische Dämmstoffe

Green Building auf dem Vormarsch Angesichts des voranschreiten­den Klimawandels, der Verknap­pung endlicher Ressourcen und der weltweit rasant voranschrei­ten­den Urbanisierung wird die...

mehr
Ausgabe 01/2016 Handbuch VOB/B

Bauvertrag nach BGB und VOB

Das Buch vermittelt praxisnah, übersichtlich und in einer auch für Nichtjuristen verständlichen Sprache die Grundzüge unseres Bauvertragsrechts, insbesondere der VOB (Vergabe- und Vertragsordnung...

mehr
Ausgabe 01/2016 Nachschlagewerk zu VDE-Vorschriften

Wo steht was?

Das Stichwort­ver­zeich­nis zu allen DIN-VDE-Normen und VDE-An­wen­dungs­regeln unter Be­rück­sichtigung von DIN-EN-und DIN-IEC-Nor­men mit VDE-Klassifikation bie­tet die Möglichkeit,...

mehr
Sanitäranlagen schnell und wirtschaftlich errichten

Paket für Heime und Notunterkünfte

Die Nutzung von Hock-WCs ist hautkontaktfrei und damit besonders hygienisch. Viele Menschen vor allem aus islamischen Ländern schätzen diese Toilettenart. Die Gewöhnung an Sitz-WCs, wie sie...

mehr

Förderverein zeichnet Ingenieure aus

Eindrücke vom 4. Fachsymposium 2015 in Dresden
Vorstand und Preistr?ger (v.l.n.r.): Prof. Reichel, Prof. Felsmann, Vorsitzender M . Jessen Preistr?ger: D. Scheinert, Taubner, M. Vass, X. Yuan, L-H?hnel, E. Br?ckner, M. Lippert, Ch. Lobsien, M. Kreutzer sowie der stellv. Vorsitzende A. Bauer

Nach zwei hörenswerten Vorträgen zur „Die Zukunft im Smart Home – bewährte Technik innovativ umdenken“ von Herrn Michael Jüdigens (iExergy GmbH, Münster)) und zu „Weiterentwicklung des...

mehr

Überpünktliche Übergabe an Bauherrn

Bauprojekt 72 Tage vor Termin fertig
Freuen sich ?ber den erfolgreichen Abschluss: Goldbeck Rhomberg-Projektleiter Michael Schmid und Patrick von Kullwitz vom Nutzer Global Warehouse & Logistics.

Das Unternehmen der Steinhoff-Gruppe nutzt das Service- und Dienstleistungszentrum, um für die Schweiz Möbel und Einrichtungsgegenstände umzuschlagen. Und das von Anfang an: „Wir sind seit dem...

mehr

Am Rande der Weltklimakonferenz

Unternehmen zeigen Bereitschaft zur Energiewende
Auf der UN-Klimakonferenz einigten sich 195 Staaten auf das Paris-Abkommen, das die Minderung klimasch?dlicher Gase vorsieht.

Die Kohlenstoffdioxidreduzierung in Industrieländern, die Einspeisung periodischer erneuerbarer Energiequellen in das Stromnetz bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Netzstabilität und des...

mehr