Alle Themen

Ausgabe 06/2010

Druckminderer

Das Druckminderer-Sortiment von SYR beinhaltet mit dem Modell „315 AB“ ein Gerät mit der Baulänge nach W375. Somit führt es die Baumaße üblicher Einbaugrößen und kann im Falle eines...

mehr
Ausgabe 06/2010

Mehr Solarertrag dank Kalkschutz

Während der Kollektortyp und das Speicherkonzept noch im Fo­kus des Kunden liegen, bleiben Wär­me­übertragungsverluste bei thermischen Solaranlagen meis­tens unberücksichtigt. Bei 80 °C, wie...

mehr
Ausgabe 06/2010

Sole/Wasser-Wärmepumpe

Die Einsatzmöglichkeiten von Sole/Wasser-Wärmepumpen sind sehr vielfältig, da als Wärmequelle das Erdreich sowie Abwärme genutzt werden kann. Mit der leis­tungsoptimierten „SI 22TU“...

mehr
Ausgabe 06/2010

Das solare Herzstück einer Heizung

Die Rotex Solar-Anlagen „Solaris“ bilden das solare Herzstück einer Heizung und sorgen dafür, dass die Anlage soviel Sonnenenergie wie möglich nutzt, bevor andere Wärmeerzeuger zugeschaltet...

mehr
Ausgabe 06/2010

Renovierungssystem

eht Siegmund GmbH hat ein Fußbodenheizungs-System speziell für die Renovierung von Bestandsbauten im Programm. Das „miniNopp“-System kann direkt auf vorhandenen Böden verlegt werden und kommt...

mehr
Ausgabe 06/2010

Temperaturmessgerät

Die Dostmann electronic GmbH stellt mit dem „P400W“ ein verbessertes Temperatur-Messgerät vor. Durch die neue Gehäusedichtung ist das robuste Gerät jetzt wassergeschützt nach IP65 und dadurch...

mehr
Ausgabe 06/2010

Duschen wie die Weltmeister 2010

Weltmeister und Vizeweltmeister 2010 duschen mit Hansgrohe Die Veranstalter der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 setzen ebenfalls auf das Gütesiegel „Made in Germany“: Hansgrohe rüstet drei der...

mehr
Ausgabe 06/2010

Sicherheit im Stadion

Bosch Sicherheitssysteme liefert die Brandmeldetechnik zur Überwachung des „Loftus Versfeld Stadions“ in Pretoria, einem der Austragungsorte der Fußballweltmeisterschaft 2010. Die modulare...

mehr
Ausgabe 06/2010

Das schwimmende Klimahaus

Am 6. Mai 2010 wurde in Hamburg als Auftakt des Zwischenpräsentationsjahres der „IBA Hamburg“ die Ausstellung „IBA at Work“ in dem schwimmenden Gebäude „IBA Dock“ eröffnet. Das Projekt...

mehr
Ausgabe 06/2010

Nachhaltige Bauweise mit Energieeinspartechnik

Eine wirklich nachhaltige Bauweise erfolgt nur im Zusammenspiel vieler Einzelfaktoren. Allein für den Bereich der Wärme- und Kälterückgewinnungstechnik in lüftungstechnischen Anlagen sind...

mehr