Mit einer eigenen Microsite unter www.tab.de/fluid-futureerklärt KSB ab April 2011 sein System „Fluid Future“, ein umfassendes Energieeffizienz-Konzept für komplexe hydraulische Systeme. Ziel...
Als eine umfangreiche Maßnahme abgewickelt wurde, war der Auftraggeber der Auffassung, der Auftragnehmer müsse noch bestimmte Arbeiten vornehmen; sie wären im Leistungsverzeichnis vorgesehen....
Invensor hat eine Adsorptionskältemaschine entwickelt, die Wärme als Antriebsenergie nutzt und damit im Vergleich zu herkömmlicher Kühltechnik nach Herstellerangaben bis zu 70 % Strom einspart....
Diese kompakte Außeneinheit mit einer Höhe von gerade einmal 914 mm lässt sich fast überall unauffällig verstecken. Der „Design Home Controller“, als optionale zentrale Steuerung, besticht...
Viele Gebäudebetreiber stellen fest, dass die errechneten Energiesparziele im Betrieb nicht dauerhaft erreicht werden. Ursache ist die oft fehlende Transparenz für den Nutzer, in welcher Konsequenz...
Neue Stellantrieben und Ventillösungen für verbesserten Anlagenschutz, erstklassigen Raumkomfort und für größtmögliche Sicherheit von Menschen und Sachgütern im Brandfall hat Belimo im Angebot....
Zur ISH 2011 erweitert die KSB Aktiengesellschaft in Frankenthal ihre Produktpalette um die Inlinepumpen-Baureihe „Etaline-R“.
Wegen der stetig steigenden Grundstückspreise gibt es in der...
Der „Smart Beam“, der in Zusammenarbeit mit Hadi Teherani entwickelt wurde, besteht aus drei Elementen: der Abdeckung der wandseitigen Luft- und Wasseranschlüsse, dem Funktionsfeld in der Mitte...
Kreislaufverbundsysteme (KVS) sind das Wärmerückgewinnungssystem der Wahl, wenn völlig getrennte Luftströme garantiert werden müssen. Auch die Möglichkeit, externe Kälte und/oder Wärme...
Eine Hydrobox zur schnellen Installation und gleichzeitigen nachträglichen Einbindung einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe in ein bereits bestehendes Heizsystem hat Mitsubishi Electric im Angebot. Die...