Alle Themen

Ausgabe 06/2011

Seminarankündigungen

1. Wasserbehandlung und Wasseraufbereitung unter besonderer Berücksich­ti­gung des aktuellen Standes der Trinkwasserverordnung 6. Oktober 2011, Schriesheim 2. Umgang mit wasser- und...

mehr
Ausgabe 06/2011

Bruttolohn- und Gehaltssumme in Tsd. Euro

Die Bruttolohn- und Gehaltssumme ist im Jahr 2010 erneut angestiegen. In Westdeutschland betrug die Zunahme 4,5 % und in Ostdeutschland 7,7 %. Für Gesamtdeutschland ergab sich eine Zunahme von 5,0 %.

mehr
Ausgabe 06/2011 Sinnvoll

Eine hochwertigere Elektroinstallation

Auf nur etwa 3 % der Gesamtinvestitionen belaufen sich aktuell in einem neu gebauten Einfamilienhaus durchschnittlich die Aufwendungen für die Elektroinstallation. Dabei gibt es Gründe in eine...

mehr
Ausgabe 06/2011

Energetische Inspektion von TGA-Anlagen

Bemerkungen zu den Entwürfen der VDMA-Einheitsblätter 24197 Blatt 1 bis 3

In der EnEV 2009 [1] und in der EPBD 2010 [2] wird aus der Sicht der rationellen Verwendung von Energie die Inspektion sowohl Klima- und Lüftungsanlagen als auch von Heizungsanlagen gesetzlich...

mehr
Ausgabe 06/2011

Die Intersolar Europe 2011 – Märkte im Umbruch

Die Solarmärkte befinden sich in stetiger Veränderung. Sinkende oder steigende Einspeisevergütungen spielen im PV-Bereich sogar noch eine wichtigere Rolle bei Investitionsentscheidungen wie im...

mehr
Ausgabe 06/2011

Vom Ingenieurmangel im Baugewerbe

Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass der Ingenieurmangel im Bauwesen in Kürze behoben sein wird. Auch wenn mit dem 1. Mai 2011 die vollständige EU-Freizügigkeit in Kraft getreten ist und...

mehr
Ausgabe 06/2011

Regenerative Energieversorgung

Schritte für den Umstieg

Der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie wird kommen. Solar- und Windenergie spielen im Zukunftsszenario eine wichtige Rolle. Bis dahin werden wohl dezentrale Energielösungen wohl eine vorrangige...

mehr
Ausgabe 06/2011

Passivhäuser

„Passivhäuser“ erläutert die komplexen Anforderungen, die bei der Planung und dem Bau von Passivhäusern zu beachten sind. Neben den wesentlichen bauphysikalischen Grundlagen erklärt der Autor...

mehr
Ausgabe 06/2011

Trinkwasserhygiene – Worauf es ankommt und wie Schwachstellen vermieden werden können

Menschen sind verschiedensten Einflüssen ausgesetzt, die zu Erkrankungen führen können. Die deutschen Gesetze und Verordnungen beschreiben eine Vielzahl an Faktoren und geben Vorgaben zur Wahrung...

mehr
Ausgabe 06/2011

Kündigung des Werkvertrages

Ursache war Verstoß gegen anerkannte Regeln der Technik

Generell gilt, dass ein Werkvertrag im Fall einer schweren schuldhaften Verletzung der Vertragspflichten oder einer sonstigen Zerstörung des vertraglichen Vertrauensverhältnisses, die eine...

mehr