Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass der Ingenieurmangel im Bauwesen in Kürze behoben sein wird. Auch wenn mit dem 1. Mai 2011 die vollständige EU-Freizügigkeit in Kraft getreten ist und...
Der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie wird kommen. Solar- und Windenergie spielen im Zukunftsszenario eine wichtige Rolle. Bis dahin werden wohl dezentrale Energielösungen wohl eine vorrangige...
„Passivhäuser“ erläutert die komplexen Anforderungen, die bei der Planung und dem Bau von Passivhäusern zu beachten sind. Neben den wesentlichen bauphysikalischen Grundlagen erklärt der Autor...
Menschen sind verschiedensten Einflüssen ausgesetzt, die zu Erkrankungen führen können. Die deutschen Gesetze und Verordnungen beschreiben eine Vielzahl an Faktoren und geben Vorgaben zur Wahrung...
Ursache war Verstoß gegen anerkannte Regeln der Technik
Generell gilt, dass ein Werkvertrag im Fall einer schweren schuldhaften Verletzung der Vertragspflichten oder einer sonstigen Zerstörung des vertraglichen Vertrauensverhältnisses, die eine...
Nach § 16 VOB/B wird die Werklohnforderung grundsätzlich nur unter der Voraussetzung fällig, dass dem Auftraggeber eine prüfbare Schlussrechnung vorgelegt worden ist. Wenn die Schlussrechnung...
Nach fünfjähriger Amtszeit wurde Jürgen Diehl als Präsident des BHKS im Rahmen der Mitgliederversammlung am 5. Mai 2011 in Königswinter verabschiedet. In seiner Laudatio hob Vizepräsident...
Bei „Active Driver“ handelt es sich um ein Steuerungssystem für Elektropumpen, mit dem der Druck konstant gehalten wird. Das Systemmodul, das von DAB Pumpen Deutschland vertreiben wird, macht...
Die objektbezogene Berechnung von Dachentwässerungssystemen mit Druckströmung wird inzwischen von einigen Herstellern angeboten. Der Planer hat dadurch die Möglichkeit, nicht nur vom Material her,...
Nach erfolgreicher Testphase kommen Ende April 2011 die ersten digitalSTROM-Komponenten auf den Markt. digitalSTROM ermöglicht die Kommunikation über bestehende Leitungen und vernetzt die...