21 x „Planen, Bauen und Betreiben mit BIM“

Viega-Symposium 2016

Die Baubranche steht vor einem wichtigen Entwicklungsschritt: dem Übergang von 2D- und 3D-Planung auf die Integrale Planung mit BIM (Building Information Modeling). Die Planung und der Bau von größeren Objekten werden durch die wachsende Komplexität der TGA immer anspruchsvoller.

Höhere Ansprüche beim Nutzungskomfort, aber auch bei den Themen Energieeffizienz und Sicherheit haben dazu geführt, dass der Anteil der Gebäudeautomation am Projektumfang deutlich zugenommen hat.

Um diese Herausforderungen in der Praxis zu bewältigen, ist ein Integraler Planungsansatz notwendig, der alle am Projekt Beteiligten – Architekten, Tragwerksplaner, TGA-Fachplaner oder Brandschutz-Sachverständige – frühzeitig an einen Tisch bringt. Mindestens genauso wichtig sind umfassende Planungsdaten, die über die verschiedenen Realisierungsstufen „durchgereicht“ und idealerweise aktualisierend fortgeschrieben werden. Das sorgt für Planungssicherheit und mehr Wirtschaftlichkeit.

Die Symposiumsreihe „Planen, Bauen und Betreiben mit BIM“ von Systemhersteller Viega (www.viega.de/Symposium) geht der Frage nach, warum die Baubranche eine Integrale Planung braucht, und zeigt auf, wie sie praxisgerecht in den Planungs- und Baualltag umgesetzt werden kann.

x

Thematisch passende Artikel:

Die Herausforderungen in der täglichen Arbeit von TGA-Fachplanern werden zukünftig nur noch über einen integralen Denk- und Arbeitsansatz zu bewältigen sein. Das ist das Fazit der Fachsymposien...

mehr
Ausgabe 2019-05 „Entscheidende Zukunftsthemen praxisgerecht aufbereitet!“

Die alle zwei Jahre stattfindenden Viega-Fachsymposien geben einen umfassenden Überblick, welche Zukunftstrends in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zu erwarten sind. Entsprechend groß ist...

mehr
Ausgabe 2014-09 Präsentation von Lösungsansätzen

Unabhängig von Projektgröße und Investitionsvolumen sind bei der Planung haustechnischer Anlagen unterschiedliche, teilweise konkurrierende Schutzziele zu erfüllen. Wie diese Ziele durch eine...

mehr
Ausgabe 2016-12

Integrale Planung auf Basis von BIM ist keine Zukunftsmusik. In einigen Ländern – allen voran Großbritannien – wird bereits bei öffentlichen Projekten die Planung mit BIM vorgeschrieben. Und der...

mehr
Ausgabe 2015-01

Wie die Risiken durch eine frühzeitige Integrale Planung erkannt und prozesssicher vermieden werden können, darüber informierte Systemanbieter Viega (www.viega.de) mehr als 3000 Planer im Rahmen...

mehr