Mit zwei Steckplätzen

USB-Spannungsversorgung

Handys haben eins, PDA und MP3-Player auch, die Digitalkamera sowieso: Jedes mobile Gerät besitzt ein eigenes Netzteil. Da verliert man schnell den Überblick. Dabei lassen sich viele Geräte inzwischen per USB-An­schluss aufladen. Dank der Gira USB-Spannungsversorgung 2fach kehrt wieder Ordnung ein. Mit zwei Steckplätzen ermöglicht der Schaltereinsatz doppelten Komfort ohne zusätzliches Lade­gerät. Benötigt werden für den Lade­vorgang zukünftig lediglich ein bzw. zwei einheitliche USB-Verbindungskabel, die fortan in jedes Gerät passen. Die Suche nach dem passenden Ladegerät entfällt. Die Gira USB-Spannungsversorgung 2fach kann in allen herkömmlichen Unterputz-Gerätedosen installiert werden und lässt sich auch nachträglich schnell und unkompliziert anstelle der herkömmlichen Steckplätze einsetzen. Die Standby-Leistung der Gira-USB-Spannungsversorgung liegt bei einem Wert von ≤ 0,3 W.

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG,

42477 Radevormwald,

Tel.: 0 21 95/60 20,

E-Mail: info@gira.de,

www.gira.de,

Light+Building: Halle 11.1, B32

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-09 Für das KNX-System

Spannungsversorgung

Die „KNX PS640+USB“ ist Spannungsversorgung für das KNX-System und USB-Schnittstelle in einem. Das Gerät liefert 29 V KNX-Bus-Spannung für 640 mA und 24 V DC Versorgungsspannung für 150 mA. In...

mehr
Ausgabe 2018-03 Für Differenzdruck- und Volumenstromanzeiger

Parametrisierung per NFC

Oppermann setzt im Bereich der Sensorik für die Gebäudeautomation auf eine Parametrisiertechnik mit NFC (Near Field Communication). Damit können Parametrisierdaten ohne Spannungsversorgung des...

mehr
Ausgabe 2011-7-8 Bindeglied zum LON-Netzwerk

UP-Busankoppler mit FTT-Transceiver

Der Busankoppler der Baureihe „BA5000 ULF“ verfügt über einen FTT-Transceiver und ist das Bindeglied zwischen einem LON-Netzwerk und den Tastsensoren, Raumbediengeräten und Automatikschaltern der...

mehr
Ausgabe 2009-05

Kompaktes RLT-Gerät

Bei der Baureihe „RS-Line“ entwickelte robatherm nach dem Entwicklungsprinzip „Design to Cost“ eine rahmenlose Multipaneel-Bauweise mit integriertem Multifunktionsprofil. Diese zum Patent...

mehr