Mietmodell spart Investitionskosten und Aufwand

Skalierbare Ladeinfrastruktur

Eine einfache Lösung für alle Arten von smarten Gebäuden gibt es jetzt von Chargeone.
Bild: Chargeone

Eine einfache Lösung für alle Arten von smarten Gebäuden gibt es jetzt von Chargeone.
Bild: Chargeone
Mit der Ladeinfrastruktur von Chargeone gibt es jetzt eine Lösung, die sich mit wenig Aufwand in jede Art von smarten Gebäuden integrieren lassen soll. Sowohl bei Neu- als auch bei Bestandsgebäuden können per App der Stromverbrauch dargestellt und Störfälle automatisch überwacht werden. Neben einer modernen Ladeinfrastruktur wie DC-Schnelllader, AC-Ladesäulen und Wallboxen bietet Cargeone auch das passende Servicemodell. Der Großteil der Kunden nutzt bereits das sogenannte „Charging as a Service“. Dabei kümmert sich Chargeone um Planung, Bereitstellung, Installation, Betrieb und Service der Ladeinfrastruktur. Die Miete für Ladeinfrastruktur, Betrieb und Service wird monatlich abgerechnet. So entstehen dem Anbieter der Ladeinfrastruktur weder hohe Investitionskosten noch großer Personal- oder Verwaltungsaufwand. Die Kosten für den Stromverbrauch tragen meist die Nutzer.

Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH
85774 Unterföhring
+49 89 995905-0
info@heinemann-elektro.de
www.chargeone.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-7-8

Lastmanagement optimiert Verbrauch der Ladeinfrastruktur

Vorteile durch vorausschauende Planung

tab: Warum ist das Lastmanagement so ein wichtiges Thema beim Bau und Betrieb von E-Ladestationen in gewerblich oder industriell genutzten Gebäuden? Ebad Ali Qureshi: Einfach gesagt optimiert das...

mehr
Ausgabe 2021-04

Ladeinfrastruktur

Von A wie Anmeldung bis Z wie Zuschuss

Aufgrund hoher technischer Anforderungen sowie rechtlicher Hürden zögern viele Eigentümer, Mieter und Vermieter aktuell allerdings noch häufig mit Investitionen in Ladeinfrastruktur. Doch auch...

mehr
Ausgabe 2008-7-8

Kosten senken, Komfort steigern

Die Anforderungen an die Ener­gie­effizienz von Gebäuden werden immer höher und umfangreicher. Umfangreich sind allerdings auch die möglichen Maßnahmen, die man ergreifen kann, um die...

mehr
Ausgabe 2021-04

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz

Ladeinfrastruktur für Wohn- und Nichtwohngebäude

Am 5. März 2021 wurde das zuvor vom Bundestag beschlossene Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) vom Bundesrat bestätigt. Damit werden weitere Rahmenbedingungen für die...

mehr
Ausgabe 2020-10

Elektroautos und Immobilien

Wege zur kosten- und energieeffizienten Integration

Die „Tankstelle“ wandert mehr und mehr zum Wohnort und die Arbeit, auf Stellplätze und in Tiefgaragen. Zusätzlich getrieben wird diese Entwicklung von Förderungen und immer...

mehr