Lastmanagement optimiert Verbrauch der Ladeinfrastruktur
Vorteile durch vorausschauende PlanungMit Ladesäulen kommt durch Elektromobilität ein neuer Stromverbraucher an Gebäuden hinzu. Gerade bei größeren, gewerblich oder industriell genutzten Immobilien, wo mehrere Ladestationen benötigt werden und zudem mit Klima- oder Lüftungsanlagen, Produktionsstätten oder Serverräumen oftmals weitere Systeme mit größerem Strombedarf vorhanden sind, ist ein passendes Lastmanagement sinnvoll. Die tab-Redaktion sprach mit Ebad Ali Qureshi, Solutions Architect bei Virta, über dieses Thema.
tab: Warum ist das Lastmanagement so ein wichtiges Thema beim Bau und Betrieb von E-Ladestationen in gewerblich oder industriell genutzten Gebäuden?
Ebad Ali Qureshi: Einfach gesagt optimiert das Lastmanagement den Energieverbrauch. Stehen einem Gebäude bspw. 300 kW Anschlussleistung zur Verfügung, sorgt das optimale Lastmanagement dafür, dass verfügbare Kapazitäten bei Verbrauchsspitzen gleichmäßig zwischen den Abnehmern verteilt werden. Wird in einer Immobilie Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge installiert, hat dies natürlich Auswirkung auf den Gesamtverbrauch von Gebäuden. Hier kann es...