Lastmanagement optimiert Verbrauch der Ladeinfrastruktur

Vorteile durch vorausschauende Planung

Mit Ladesäulen kommt durch Elektromobilität ein neuer Stromverbraucher an Gebäuden hinzu. Gerade bei größeren, gewerblich oder industriell genutzten Immobilien, wo mehrere Ladestationen benötigt werden und zudem mit Klima- oder Lüftungsanlagen, Produktionsstätten oder Serverräumen oftmals weitere Systeme mit größerem Strombedarf vorhanden sind, ist ein passendes Lastmanagement sinnvoll. Die tab-Redaktion sprach mit Ebad Ali Qureshi, Solutions Architect bei Virta, über dieses Thema.

tab: Warum ist das Lastmanagement so ein wichtiges Thema beim Bau und Betrieb von E-Ladestationen in gewerblich oder industriell genutzten Gebäuden?

Ebad Ali Qureshi: Einfach gesagt optimiert das Lastmanagement den Energieverbrauch. Stehen einem Gebäude bspw. 300 kW Anschlussleistung zur Verfügung, sorgt das optimale Lastmanagement dafür, dass verfügbare Kapazitäten bei Verbrauchsspitzen gleichmäßig zwischen den Abnehmern verteilt werden. Wird in einer Immobilie Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge installiert, hat dies natürlich Auswirkung auf den Gesamtverbrauch von Gebäuden. Hier kann es...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-04

Ladeinfrastruktur

Von A wie Anmeldung bis Z wie Zuschuss

Aufgrund hoher technischer Anforderungen sowie rechtlicher Hürden zögern viele Eigentümer, Mieter und Vermieter aktuell allerdings noch häufig mit Investitionen in Ladeinfrastruktur. Doch auch...

mehr
Ausgabe 2023-09

PV-Überschussladen und dynamisches Lastmanagement

Ziel der Planung heute ist eine hohe Eigenstromnutzung

Die Klimaziele der Bundesregierung sind ambitioniert: Bis 2030 sollen mindestens 80 % der benötigten Strommenge in Deutschland aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Allein mit Windkraftanlagen ist...

mehr
Ausgabe 2023-5

Nachrüstung von E-Ladestationen

Elektromobilität hält Einzug in Hotelkette „me and all“ in Kiel

Seit Frühling 2020 weht ein frischer Wind an der Kieler Förde. Das vierte „me and all hotel“ hat nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof und dem Kreuzfahrtanleger entfernt eröffnet. Das Hotel der...

mehr

Praxisleitfaden für Ladeinfrastruktur von Unternehmensflotten

Hilfreiche Informationen für Fuhrparkverantwortliche

Die Ladeinfrastruktur ist eine große Herausforderung für Unternehmen, die ihre Fahrzeugflotte elektrifizieren. Der neue Praxisleitfaden von „compan-e“ für Fuhrparkverantwortliche beantwortet...

mehr
Ausgabe 2022-7-8 Mietmodell spart Investitionskosten und Aufwand

Skalierbare Ladeinfrastruktur

Mit der Ladeinfrastruktur von Chargeone gibt es jetzt eine Lösung, die sich mit wenig Aufwand in jede Art von smarten Gebäuden integrieren lassen soll. Sowohl bei Neu- als auch bei Bestandsgebäuden...

mehr