Optimale Wartungsverträge

25. und 26. Februar 2019/Wiesbaden

 
Maschinen, Anlagen und die Haustechnik funktionieren optimal, wenn sie regelmäßig gewartet werden. Damit Dienstleistungsunternehmen und betreibende Firmen ebenfalls reibungslos arbeiten können, müssen ihre Verträge wasserdicht sein. Für solche Verträge braucht es Rechtswissen über Vertragstypen, Leistungsbeschreibungen, Gewährleistungs- und Haftungsbegrenzung. Wichtig ist auch das Know-how zur Vertragsverhandlung und -durchführung.

www.management-forum.de/wartungsvertraege

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-04

4. und 5. Mai 2020/Mainz Maschinen, Anlagen, und die Haustechnik funktionieren optimal, wenn sie regelmäßig gewartet werden. Damit Dienstleistungsunternehmen und betreibende Firmen ebenfalls...

mehr
Ausgabe 2016-05

23. und 24. Mai 2016 in Frankfurt am Main In diesem Praxisseminar geht es um wasserdichte Verträge von Dienstleistern und Betreibern von Maschinen, Anlagen, IT-Hardware und Haustechnik. Dazu wird...

mehr
Ausgabe 2015-03

20. und 21. April 2015 in Frankfurt/Main In diesem Praxisseminar geht es um wasserdichte Verträge von Dienstleistern und Betreibern von Maschinen, Anlagen, IT-Hardware und Haustechnik. Dazu wird aus...

mehr
Ausgabe 2015-10

Bei einer klaren Vertragsgestaltung geht es insbesondere um die Frage, ob die Wartung tatsächlich den konstanten Betrieb als Erfolg garantieren soll, oder ob „lediglich“ eine Dienstleistung...

mehr
Ausgabe 2014-05 Wissensvorsprung durch Expertendialog

Rauch- und Wärmeabzug (RWA), Lüftung- und Klimatechnik, sind vielfach zum Abschluss eines Wartungsvertrages verpflichtet. Diese Verpflichtung ergibt sich aus den Auflagen des Sachver­sicherers, den...

mehr