Ohne-Rechnung-Vertrag

Der Bundesgerichtshof hat sich im Urteil vom 24. April 2008 – VII ZR 42/07 – mit der Frage befasst, ob der Auftraggeber Mängelbeseitigungsansprüche geltend machen kann, wenn die Parteien vereinbart haben, dass für die Leistungen des Auftragnehmers eine Rechnung nicht gestellt wird und die anfallende Umsatzsteuer nicht abgeführt werden soll.

Als der Auftraggeber dann die Beseitigung von Mängeln beanspruchte, berief sich der Unternehmer, der die Werkleistung erbracht hatte, zur Abwehr dieser Ansprüche des Auftraggebers auf die Nichtigkeit des Werkvertrages wegen der Ohne-Rechnung-Abrede. Dies stellte einen Verstoß gegen den Grundsatz von Treu und Glauben dar.

Dem Unternehmer ist die Interessenlage des Auftraggebers bekannt. Hat er die Werkleistung mangelhaft erbracht, verhält er sich treuwidrig, wenn er sich gegenüber dem Auftraggeber auf die Gesetzwidrigkeit der Ohne-Rechnung-Abrede beruft. Denn der Unternehmer hat in Kenntnis dieser Abrede den Vertrag durchgeführt und seine Leistung erbracht.

Er setzt sich in dieser von ihm maßgeblich mit verursachten Situation unter Verstoß gegen Treu und Glauben in Widerspruch zu seinem bisher auf Erfüllung des Vertrags gerichteten Verhalten, wenn er nunmehr unter Missachtung der Interessen seines Vertragspartners die Ohne-Rechnung-Abrede, die auch seinem eigenen gesetzwidrigen Vorteil dienen soll, zum Anlass nimmt, für die Mangelhaftigkeit seiner Leistung nicht einstehen zu wollen, mit der Folge, dass der Auftraggeber unter Beeinträchtigung seines Eigentums dauerhaft mit den Mangelfolgen belastet bleibt.


Dr. Otto
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2020

Das aktuelle Baurechtsurteil

Die Schwarzgeldabrede und ihre Folgen

Problemdarstellung Nach § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG leistet (unter anderem) derjenige Schwarzarbeit, der eine Dienst- oder Werkleistung ausführt oder ausführen lässt und dabei als...

mehr
Ausgabe 06/2011

Kündigung des Werkvertrages

Ursache war Verstoß gegen anerkannte Regeln der Technik

Generell gilt, dass ein Werkvertrag im Fall einer schweren schuldhaften Verletzung der Vertragspflichten oder einer sonstigen Zerstörung des vertraglichen Vertrauensverhältnisses, die eine...

mehr
Ausgabe 02/2009

Abnahme der Werkleistung

Die Abnahme der Werkleistung begründet die Fälligkeit des Werklohnanspruchs. Wenn eine Abnahme durch die Werkvertragspartner nicht durchgeführt worden ist, kann eine konkludente (stillschweigende)...

mehr
Ausgabe 03/2021

Planvertrag wegen Schwarzarbeit nichtig

Architekt soll Rechnungen später erstellen

Dazu folgendes Urteil des OLG Düsseldorf vom 27. November 2020, Aktenzeichen: 22 U 73/20. 1. Erbringt ein Architekt planerische Leistungen für einen Um- und Neubau, ist er verpflichtet innerhalb...

mehr
Ausgabe 7-8/2008

Unverhältnismäßigkeit der Nachbesserung

Wenn eine Werkleistung mangelhaft ist, kann der Auftraggeber eine Nachbesserung verlangen. Dies gilt allerdings nicht, wenn der Nachbesserungsanspruch unverhältnismäßig ist....

mehr