Legionellen haben keine Ferien

Automatisches Freispülen sichert Trinkwasserhygiene

Die Planung von Trinkwasseranlagen muss nach den Allgemein Anerkannten Regeln der Technik erfolgen. Doch gerade bei Sanierungsvorhaben in Bestandsbauten, wie z.B. Bildungseinrichtungen, ist das mit besonderen Herausforderungen verbunden. Denn neben normativen Vorgaben müssen Planer auch die gegebenen baulichen sowie technischen Aspekte berücksichtigen. Eine „intelligente“ Freispül-Automatik schafft Abhilfe und sichert verlässlich die Trinkwasserhygiene.

Deutschlandweit besuchen von der Grundschule bis zum Gymnasium 11 Mio. Schüler über 44.000 verschiedene Bildungseinrichtungen. Je nach Bauperiode weisen die Gebäude unterschiedliche Bausubstanzen auf, die im Zuge von Sanierungsmaßnahmen berücksichtigt werden müssen. Beispielsweise sind viele städtische Schulen aus der Gründerzeit massive Ziegelbauwerke und Teil der für diese Zeit typischen Blockrandbebauung, während Bildungseinrichtungen der 1960er und 1970er Jahre freistehend in Stahlbetonskelett- oder bereits in Fertigteilbauweise errichtet wurden. Auch die angewandten Raumkonzepte haben...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-09

Planvoll gegen Legionellen

Die Trinkwasserhygiene im Bestand sicherstellen

Anders als bei Neubauten hat der Fachplaner im Bestand nicht mehr die Möglichkeit, die baulichen Voraussetzungen für eine optimale Trinkwasserhy­giene zu schaffen. Im Bestandsgebäude sind nur...

mehr
Ausgabe 2023-03

Trinkwasseranlagen konzipieren

Hygiene und Komfortanforderungen erfüllen

Für eine optimale Trinkwasserhygiene sind vor allem zwei Kriterien ausschlaggebend: der regelmäßige Wasseraustausch im gesamten Leitungssystem sowie die Vermeidung ungünstiger Temperaturbereiche...

mehr
Ausgabe 2022-06

Strömungsteiler in PWC-Installationen

Erkenntnisse aus messtechnischen Untersuchungen

Für die Bewertung der aktuellen Situation ist es von Bedeutung, dass bei festgestellten Kontaminationen des kalten Trinkwassers die moderate 30-Sekunden-Regel aus DIN 1988-200 von Gutachtern...

mehr
Ausgabe 2020-10

Hygienerisiko oder Hype?

Legionellen in kaltgehenden Trinkwasser-Installationen

„Trinkwasser muss so beschaffen sein, dass durch seinen Genuss oder Gebrauch eine Schädigung der menschlichen Gesundheit insbesondere durch Krankheitserreger nicht zu besorgen ist.“ Diesem...

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: Zur Prävention von Legionellen-Kontamination

Korrekte Dämmung von warm- und kaltgehenden Leitungen

Immer wieder kommt es durch Legionellose, einer bakteriellen Lungenentzündung, die durch Krankheitserreger im Wasser übertragen wird, zu schweren Krankheits- und sogar Todesfällen. Während wir in...

mehr