Legionellen aus Rückkühlanlagen

26. und 27. Februar 2019/Düsseldorf

26. und 27. Februar 2019/Düsseldorf

Der Erfahrungsaustausch im Umgang mit der 42. BImSchV soll den Teilnehmern der Fachkonferenz Denkanstöße für die eigene Betriebspraxis sowie Einblicke in eine beispielhafte Vorgehensweise geben. Wie lassen sich Anlagen wirksam vor Legionellenausbrüchen schützen, wie kann ein hygienisch einwandfreier Anlagenbetrieb sichergestellt und überprüft werden? Diese Fragen aus der Praxis stehen im Mittelpunkt der VDI-Fachkonferenz. Am Vortag der Fachkonferenz, dem 25. Februar 2019, findet ein Spezialtag zum Thema „Anforderungen an die Gefährdungsanalyse“ statt.

www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/legionellen-aus-verdunstungskuehlanlagen

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-11

21. und 22. November 2017/Düsseldorf   Die 42. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchV) sieht eine bessere Kontrolle von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und...

mehr
Ausgabe 2018-04 Von der Planung bis zum Betrieb

Die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) muss beim Building Information Modeling (BIM) früher als bisher in den Arbeitsprozess einbezogen werden. Denn die verschiedenen Gewerke werden zukünftig im...

mehr
Ausgabe 2012-05

19. und 20. Juni 2012 / Düsseldorf   Die 3. VDI-Fachkonferenz zu Wärmepumen wird unter dem Motto „Umweltwärme effizient nutzen“ veranstaltet. Themen sind u.a. Prüfanforderungen und...

mehr
Ausgabe 2017-04 Von der Planung bis zum Betrieb

Die Komplexität sowie der wirtschaftliche und terminliche Druck bei Bauvorhaben steigen. Über sämtliche Aufgaben und Leistungsphasen hinweg sehen Experten deshalb Chancen in der digitalen Planung,...

mehr
Ausgabe 2010-06

8. und 9. Juni 2010 Stuttgart Mittlerweile stellen Wärmepumpen nicht nur Wärme für die Beheizung und das Brauchwasser bereit, sie werden auch für die Kühlung und Klimatisierung...

mehr