Korrektur zum Kommentar in der tab 9/2020

„Handel mit illegalen Kältemitteln europäisch bekämpfen“

Im Kommentar „Handel mit illegalen Kältemitteln europäisch bekämpfen“ in der tab 9/2020 ist uns leider ein Fehler unterlaufen: Während des Korrekturprozesses wurde aus der vom Autor korrekt bezeichneten „F-Gase-Verordnung“ fälschlicherweise eine „F-Gas-Verordnung“. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2020

Kommentar

Handel mit illegalen Kältemitteln europäisch bekämpfen

Seit 2015 gilt die EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase – besser bekannt als F-Gase-Verordnung. Ein wichtiges Instrument dieser Verordnung ist das Quotensystem, über das die Menge...

mehr
Ausgabe 04/2021

Einheitliches europäisches Vorgehen gegen illegalen Handel mit F-Gasen gefordert

Das Bundeskabinett verabschiedete im Februar 2021 seinen „Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Chemikaliengesetzes – Bekämpfung des illegalen Handels mit fluorierten Treibhausgasen“....

mehr

Klimatisierung mit natürlichen Kältemitteln

Thomas Spänich, Vorstandsmitglied von eurammon, der europäischen Initiative für natürliche Kältemittel, erläutert im Interview, welche Zukunft natürliche Kältemittel in der Klimatechnik haben....

mehr
Ausgabe 04/2019

Kommentar

F-Gase-Verordnung: Hemmnis oder Chance?

Seit über vier Jahren gilt die EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase – besser bekannt als F-Gase-Verordnung. Als F-Gase werden HFKW-Kältemittel bezeichnet, die beispielsweise in Kälte- und...

mehr
Ausgabe 02/2011

Korrektur

Im Beitrag „Öko-Klima für ein spektakuläres Bürogebäude“ in der TAB 11/2010 hat der Fehlerteufel zugeschlagen. Auf Seite 51 wird am Ende des 4. Absatzes fälschlicherweise ein...

mehr