Herbsttagung des Arbeitskreises Klimatechnik 2010: Professoren besuchen YIT Germany GmbH
Die diesjährige Herbsttagung des Arbeitskreises Klimatechnik begann mit der Besichtigung der neuen Versuchshalle des E:ON Energy Research Center der RWTH Aachen und einer sehr interessanten und informativen Führung. Es folgte ein Besuch bei der YIT Germany GmbH.
Der Einladung der YIT Germany GmbH in Aachen (vorher: Caverion GmbH) folgend wurde den Mitgliedern des Arbeitskreises in eindrucksvoller Weise sowohl die übernehmende Firma YIT als auch die Geschäftsfelder Krantz Komponenten, Lüftungstechnische Sonderlösungen, Abluftreinigung und Aspekte der Forschung und Entwicklung vorgestellt.
Zu den Themen Strömungssimulation, Sichtbarmachung von Raumströmungen, Einsatz von PCM bei Nachtlüftung in Bürogebäuden gab es ergänzende Präsentationen durch den Bereich Forschung und Entwicklung von YIT als auch Mitgliedern des Arbeitskreises.
Die Besichtigung aktueller Versuchsstände, des neuen beeindruckenden Strömungslabors als auch praktische Vorführungen zum Filterwechsel in RLT-Anlagen für sicherheitsrelevante Bereiche in biologischen Hochsicherheitslaboren und nuklearen Anlagen rundeten den sehr informativen Tag ab.
Durch die Personalabteilung wurden Anregungen hinsichtlich der Nachwuchsentwicklung und -ausbildung vorgestellt und in einer Diskussion mit den Möglichkeiten in der Ausbildung diskutiert. Lösungsansätze für die Gewinnung von Nachwuchsfachkräften werden in Praktika, Diplomarbeiten und Exkursionsbesuchen gesehen.
Die Mitglieder des Arbeitskreises berieten intern über Normungsaktivitäten und tauschten Informationen über die Ausbildung (Bachelor, Master, Dipl.-Ing.) und Berufungen an den Hochschulen aus.
YIT Germany GmbH und ihren engagierten Mitarbeitern sei hiermit gedankt. Dem Unternehmen ist es durch seine vielfältigen Möglichkeiten gelungen, einen entscheidenden Beitrag zur praxisnahen Ausbildung des zukünftigen Ingenieurnachwuchses zu leisten.
Prof. Dr.-Ing. A. Trogisch