Gebäudekonzept mit Luftbefeuchtung

Direkt-Raumluftbefeuchtung in einem Verwaltungsgebäude

Der Neubau von Bristol-Myers Squibb in München basiert auf einem nachhaltigen Gebäudekonzept, das für das Unternehmen gleichzeitig ein klares Bekenntnis zu einem mitarbeiterorientierten und umweltbewussten Handeln darstellt. Wurde in dem Gebäude zuerst auf eine Luftbefeuchtung verzichtet, stellte sich im laufenden Betrieb schnell heraus, dass eine Nachrüstung sinnvoll wäre.

„Es ist uns ein Anliegen, die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu fördern und Arbeitssicherheit zu gewährleisten, sowie unsere Produkte und Prozesse noch umweltfreundlicher zu gestalten“, erläutert Ludwig Metz, Associate Director Environment, Health and Safety bei Bristol-Myers Squibb. „Grüne Architektur“ wird dabei auf zahlreichen Ebenen verwirklicht. So lässt die gläserne Fassade viel Tageslicht in das Innere des Gebäudes. Zusammen mit der offenen Aufteilung der Büroräu­me entsteht eine transparente und großzügige Atmosphäre, die Mitarbeitern und Besuchern ein freundliches und gesundes Umfeld...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2019

Luftbefeuchtung im „Open Space“-Büro

Forderungen an ein gesundes Raumklima erfüllt

Um dem wachsenden Flächenbedarf gerecht zu werden, haben die Bad Homburger Inkasso und die BHS Bad Homburger Servicegesellschaft Ende 2014 ihren Unternehmensstandort von Bad Homburg nach Bad Vilbel...

mehr
Ausgabe 03/2016

Luftfeuchtigkeit am Büroarbeitsplatz

Ergebnisse einer Fraunhofer-Studie

Das Raumklima zählt neben der Raumakustik und der Beleuchtung zu den Arbeitsumgebungsfaktoren, die einen direkten Einfluss auf Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Gesundheit haben können. Das...

mehr
Ausgabe 05/2022

Luftbefeuchtung verbessert Raumklima

Optimale Luftfeuchte trägt auch zum Gesundheitsschutz bei

AOE ist ein Softwaredienstleister für die Entwicklung digitaler Produkt-, E-Commerce- und Portallösungen. An acht globalen Standorten unterstützen die Experten-Teams Unternehmen und Konzerne bei...

mehr
Ausgabe 03/2011

Luftbefeuchter

Das Luftbefeuchtungssystem „NanoFog Evolution“ kann unabhängig von einer RLT-Anlage in bestehende Gebäude eingebaut und nachgerüstet werden. Um insbesondere den sensiblen Anforderungen in...

mehr
Ausgabe 10/2023

Optimale Luftfeuchte für Holz

Einsatzkriterien und Anforderungen für die Klimatisierung

Holz reagiert auf Änderungen der Temperatur und der relativen Luftfeuchte, denn seine Zellwände und Kapillaren können verhältnismäßig viel Wasser aufnehmen oder abgeben. Bei Änderungen der...

mehr