Für die Urinalsanierung

Der Defekt oder die mangelhafte Funktion von Urinalen müssen nicht gleich zu einer Komplettsanierung des Toilettenraumes führen. Schon der Austausch des vorhandenen Urinals durch das Automatik-Urinal „iQ 150“ von Dallmer kann gegenwärtige Probleme beseitigen und Qualitätsstandards deutlich erhöhen: keine Geruchsbelästigung mehr, Vandalensicherheit, zuverlässiger Überlaufschutz, geringer Wasserverbrauch, Servicefreundlichkeit – und zwar bestandserhaltend, ohne Eingriffe in die vorhandene Leitungstechnik und Bausub-stanz.

Das Urinal ein vormontiertes Komplettsystem aus dem Urinalbecken Keramag „Renova“, einem Urinal-Absaugsiphon mit Sensor und einer batteriebetriebenen elektronischen „iQ“-Steuerung. Es wird einfach an den vorhandenen Wasserzu- und -ablauf angeschlossen, an den be­ste­hen­den Befestigungspunkten auf der Wand montiert, fertig. Wegen des Batteriebetriebs ist keine Elektroleitung erforderlich. Alle Anschlüsse kann der Sanitär­installateur vornehmen.

Ein im Siphon eingebauter Sensor registriert bei Benutzung des Urinals die Strömung, kann aber auch erkennen, wenn die Mindest-Sperrwasserhöhe im Geruchverschluss unterschritten wird. In beiden Fällen löst das Programm gezielt eine Spülung aus.

Dallmer GmbH + Co. KG Sanitärtechnik,

59757 Arnsberg,

Tel.: 0 29 32/9 61 61 61,

E-Mail: ek@dallmer.de,

Internet: www.dallmer.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-01

Urinal-Spülsystem für den öffentlichen Sanitärraum

Ein neues Urinalspülsystem aus der Baureihe „Compact“ ergänzt ab sofort das Sortiment des Armaturenherstellers Schell: „Compact LC“ (LC = liquid control) löst die Spülung mit Hilfe eines...

mehr
Ausgabe 2008-12

Vandalensicher versteckt

Ein rechteckiges keramisches Wandobjekt bildet die Basis für die Urinalserie „Architec“. Die Schnabelhöhe des Urinals liegt wie gewohnt bei 70 cm über dem fertigen Fußboden. Die Rückwand des...

mehr
Ausgabe 2012-02 Mehr Sanitärelektronik

Urinal-Spülautomatiken

In Ergänzung zu ihren Urinal-Spül­automatiken mit Sensor- bzw. Infrarotsteuerungen hat Mepa zwei weitere Spülautomatiken für berührungslose Einzel-Urinal­anlagen mit bzw. ohne Deckel...

mehr
Ausgabe 2009-03

Urinalspülung mit Radar

Mit der Urinalspülung „proDetect“ setzt Villeroy & Boch bei keramischen Urinalen auf die Radartechnik. Das Radarsystem „erkennt“, wann ein Urinal benutzt wird und wann die Benutzung beendet ist....

mehr
Ausgabe 2014-7-8

Hygiene, Funktion und Vielfalt

Urinale in halböffentlichen und öffentlichen Gebäuden

Wo viele Menschen aufein­ander treffen, ob am Arbeitsplatz, in Sportstätten oder an Flughäfen, sind die sanitären Anlagen ein essentieller Bestandteil des Gebäudekonzepts. Im halböffentlichen...

mehr