Freikühlmodul

Unter der Bezeichnung „Aquaciat Freecooling“ hat die Ciat Kälte- und Klimatechnik GmbH ein neues Freikühlmodul vorgestellt. Die kompakte Einheit steht als Ergänzung der gleichnamigen Serie von Kaltwassersätzen zur Verfügung und ist vornehmlich für die Kühlung von Technik- und Serverräumen im Winter und in den Übergangszeiten entwickelt worden.

Hier soll das Modul den Energie­verbrauch durch die Nutzung von kalter Außenluft maßgeblich re­du­zieren. Unter günstigen Voraus­setzungen erreicht es einen EER-Wert von bis zu 26.

Die kompakte Bauweise mit anschlussfertigem Hydraulikkreis und vorkonfigurierten Bauteilen erlaubt eine einfache und schnelle Montage.

Ciat Kälte- und Klimatechnik GmbH,

44227 Dortmund,

Tel.: 02 31/4 44 20 24,

E-Mail: info@ciat.de,

Internet: www.ciat.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2011 Bis 800 kW

Leise Rückkühler

Mit der „Opera“-Geräteserie führt die Ciat Kälte- und Klimatechnik GmbH vollständig neu entwickelte Rückkühler bzw. luftgekühlte Verflüssiger ein. Die Anlagen ersetzen die bisherigen...

mehr
Ausgabe 10/2008

Energieeffiziente Kälte- und Klimatechnik

Der Deutsche Kälte- und Klimatechnische Verein (DKV) hat einen Statusbericht veröffentlicht, nach dem Kälte- und Klimaanlagen in Deutschland ungefähr 66 Mrd. kWh pro Jahr verbrauchen. Das...

mehr
Ausgabe 10/2016 Chillventa 2016

Produktinnovationen für Kälte- und Klimatechnik

Alle zwei Jahre schaut die Branche der Kälte und Klimatechnik nach Nürnberg. Auf der 5. Fachmesse Chillventa zeigen die Hersteller vom 11. bis 13. Oktober 2016 Produktneuheiten, Prototypen und Ideen...

mehr
Ausgabe 10/2014 Bis 18000?m³/h Luftleistung

Leistungsstarkes RLT-Gerät

Seine „Floway“-Produktreihe mit kompakten, anschlussfertigen Lüftungsgeräten hat Ciat um ein leistungsstarkes Modell ergänzt. Die horizontale Geräteversion „Classic RHE“ ist nicht nur für...

mehr