Fragen zur Trinkwasserhygiene

Der „Arbeitskreis Trinkwasserins­tal­lation und Hygiene“ (www.ak-wasserhygiene.de) ist eine un­abhängige Expertengemeinschaft, die sich aus Vertretern der Wissenschaft und Unternehmen der Technologie und Praxis zusammensetzt. Diese Experten­runde hat sich zur Aufgabe gemacht, sich akuten Fragen der Hausinstallation insbesondere mit dem Fokus der Legionellen- und Pseudomonaden-Prophylaxe und -Bekämpfung zu stellen.

Ein Beispiel zeigt eine typische Frage aus der Praxis: „Die Industrie meint, dass bei Edelstahl-Warmwasserbereitern (bei einer Temperatur über 60 C°) nur Kalk ausfällt – und das wäre kein Nähr­boden für Legionellen. Eine Reinigung wäre also nicht erforderlich. Wie ist Ihre Meinung zur regelmäßigen Reinigung von Edelstahl-Warmwasserbereitern?“

Antwort aus dem Arbeitskreis: „Grundsätzlich wird die Beschaffenheit der Ablagerungen durch Beschaffenheit des verwendeten Trinkwassers, des Rohrleitungsmaterials und den Betriebsbedingungen im Speicher bestimmt. Kalk ist als Mineral in keinem Fall ein Nährboden, bildet jedoch eine Oberfläche und Matrix, die rau und löcherig ist und hierdurch in keinem Fall eine glatte Oberfläche wie z. B. eine Edelstahloberfläche bietet. Daher können sich dort Ablagerungen aller Art einschließlich mikrobieller Ablage­rungen bilden und sind dann nicht so einfach zu beseitigen wie bei Vorhandensein glatter Oberflächen. Dies bedeutet, dass eine von Kalkablagerungen befreite Oberfläche weniger Ablagerungsmöglichkeiten und Anhaftmöglichkeiten für Substanzen, Mikroorganismen aller Art bietet und von daher mit einem geringeren Risiko einer entsprechenden Kontamination verbunden ist. Der zeitliche Abstand solcher Entkalkungen hängt, wie oben dargestellt, von der Trinkwasserqualität und den übrigen baulich-funktionellen und betriebstechnischen Begebenheiten ab.“

Wenn auch Sie eine Problemstellung im Bereich der Legionellenkasuistik oder ein konkretes Fallbeispiel zur Diskussion einbringen möchten, können Sie sich an die E-Mail-Adresse kontakt@ak-wasserhygiene.de wenden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2017 Das 13. Fachsymposium „Gebäudetechnik und Hygiene“

Branchentreff zur Luft- und Wasserhygiene

Am 20. und 21. Oktober 2016 veranstaltete der Deutsche Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V. (DFLW) bereits zum 13. Mal das Fachsymposium „Gebäudetechnik und Hygiene“. Mit über 100...

mehr
Ausgabe 10/2011

Im Dialog mit der Architektur

Das Erlebnisbad „Les Thermes“ in Luxemburg

Die Anforderungsprofile des öffentlichen Sanitärraums scheinen die Planungen von Beginn an auf eine nüchterne und sachliche Atmosphäre zu fokussieren, die kaum Freiraum für Individualität...

mehr
Ausgabe 01/2012 Im Gespräch

Wasserbehandlung ohne chemische Zusätze

Dipl.-oec. Markus Kurz, Marketingleiter der perma-trade Wassertechnik GmbH

Was leisten Wasserbehandlungsgeräte ohne chemische Zusätze gegen unerwünschte Kalkablagerungen oder Korrosion? Obwohl die Wirksamkeit der alternativen Verfahren nachgewiesen ist und die Hersteller...

mehr
Ausgabe 10/2011 Achtes Fachsymposium des DFLW

Achtes Fachsymposium des DFLW

13. und 14. Oktober 2011 / Karlsruhe Mit aktuellen Themen aus den Bereichen der Luft- und Wasserhygiene verspricht auch das achte Fachsymposium für Technik und Hygiene des DFLW (Deutscher...

mehr
Zehntes Fachsymposium des DFLW e.V.

Gebäudetechnik und Hygiene im Fokus

Blick ins Auditorium anl?sslich des zehnten Fachsymposium des DFLW e.V.

An zwei informativen Tagen erwartete die Teilnehmer des zehnten Fachsymposium für „Gebäudetechnik und Hygiene“ (www.dflw.info) eine gute Mischung aus aktuellen Themen aus den Bereichen der...

mehr