Mit modulierendem Betrieb

Feuchteregulierte Lüftung

Die Geräte der „recoVair“-Serie wurden hinsichtlich Energieeffizienz und Luftqualität im Vergleich zu vorherigen Modellen weiter optimiert. Zu den wesentlichen Eigenschaften zählen der bedarfsabhängige, modulierende Betrieb, die serienmäßig eingesetzten F7-Staubfilter und das „Agua-Care“-System zur Feuch­te­regulierung. So wird eine hoch­wertige Luftqualität sicher­ge­stellt. Erreicht wird dies durch das Zusammenspiel von Feuchte­sen­soren, Regelung, individuell angepasster Lüfterdrehzahl und der eingesetzten Filtertechnologie. Beim optionalen, erweiter­ten „Agua-Care-plus“-System wird zur Feuchteregulierung noch ein zusätzlicher Enthalpie-Wär­me­tauscher eingesetzt. Die Luft­feuchtigkeit im Innenraum wird dabei z. B. im Winter bewusst angehoben, um zu trockene Raumluft zu vermeiden.

Im Gerät kommt die gleiche Steuerung wie bei Vaillant-Brennwertgeräten oder Wärmepumpen zum Einsatz. Haus- und Wohnungseigentümer können damit eBus-fähige Vaillantgeräte über eine einzige Regelung bedienen.

Vaillant Deutschland

42859 Remscheid

02191 180

www.vaillant.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-7-8

Die Gesundheit ihrer Mitarbeiter ist für die meisten Unternehmen ein hohes Gut. Dafür ergreifen sie zahlreiche Maßnahmen von ergonomischen Arbeitsplätzen bis zur Betriebssportgruppe. Auch die...

mehr
Ausgabe 2022-12 Die Pflege stand im Mittelpunkt

Zu einer interessanten Vortragsveranstaltung über die vielfältigen Themen rund um die Pflege hatte die Heinz Trox Stiftung nach Aachen eingeladen. Die Veranstaltung stand unter dem Thema...

mehr

Die smarte Online-Regelung von Heizkurier ist eine ideale Lösung, um Außenkontakte für Mitarbeiter zu reduzieren. Bisher war es immer noch erforderlich eine mobile Heizanlage von Zeit zu Zeit vor...

mehr
Ausgabe 2017-01

Wo Menschen sind, ist Kohlendioxid – kurz CO2: Sie produzieren es beim Atmen. Eingeatmete Luft enthält 21 Vol.-% Sauerstoff und 0,035 Vol.-% Kohlendioxid; ausgeatmete Luft dagegen enthält nur noch...

mehr
Ausgabe 2015-11

Aus Energieeffizienzgründen wird bei Neubauten sowie bei der Bestandssanierung heute besonders auf die Luftdichtigkeit der Gebäudehülle geachtet. Aufgrund des daraus resultierenden geringen...

mehr