Energiezählung über BACnet

Elektronische Drehstromzähler

Mit den Energiezählern aus der „iEM3000“-Serie ergänzt Schneider Electric seine elektronischen Drehstromzähler und ermöglicht damit Energiemessungen über BACnet-MS/TP-Protokolle. Das in gewerblichen Gebäuden, Industriebbetrieben und Rechenzentren eingesetzte BACnet ist in der Lage, Gebäudefunktionen gleichermaßen zu vernetzen wie auch zu steuern. Das Angebot reicht von einfachen kWh-Zählern bis hin zu komplexen Energiezählern. 

Für Direktmessungen bis 63 A beziehungsweise 125 A sowie Wandlermessungen mit BACnet MS/TP kommen weiterhin die Energiezähler „iEM3165“, „iEM3365“ und „iEM3265“ zum Einsatz. Die bereits vorgesehen Plombierabdeckung und das einfache Anbringen auf der DIN-Schiene – ohne erforderlichen Lüftungsabstand – erlauben eine schnelle Installation. Als Lösung für Nachrüstungen von Messstellen auch in schwierigen Einbausituationen bieten sich die neuen Zähler „iEM3465“ und „iEM3565“ mit LVCT-Klappwandlern respektive Rogowskiwandlern an. 

Neben der Überwachung von Energieeffizienzmaßnahmen und internen Kostenstellenverrechnungen für Strom, Gas oder Wasser ist die geeichte und MID-konforme Verrechnungszählung möglich. Damit wird die bilanzierte Überwachung von z.B. PV-Anlagen, BHKWs oder Frequenzumrichtern mit Netzrückspeisung oder die möglich.

Für BACnet/IP-Protokolle stehen weiterhin die Messgeräte aus der „PM5000“-Serie zur Verfügung.

Schneider Electric GmbH

40880 Ratingen

+49 1805 753575

de-schneider-service@de.schneider-electric.com

www.schneider-electric.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-11 Aufbau eines Energiemanagements

Mit den „Acti 9“-Energiezählern „iEM3000“ sowie den „Po­werLogic“-Universal-Mess­ge­räten „PM5000“ liefert Schneider Electric zwei Lösungen für die Energiemessung in Gebäuden....

mehr
Ausgabe 2022-7-8

„Smart Buildings“ erfordern eine teils deutlich höhere Investition als Standardgebäude. Neben der Wertsteigerung gibt es nur eine einzige Möglichkeit, diese zu kompensieren, und zwar durch eine...

mehr
Ausgabe 2012-02 Mit E-Ink-Technologie

Um bei einem Energiezähler mit LC-Display die Verbrauchswerte auslesen zu können, muss elektrische Spannung anliegen. Ohne Strom ist das LC-Display – im Gegensatz zu elektro­mechanischen...

mehr
Ausgabe 2022-06 Assistent ermöglicht schnelle und fehlerfreie Einrichtung

Der Spezialist für Komponenten der Industrie- und Gebäudeautomation Carlo Gavazzi erweitert mit der „Serie EM500“ sein Angebot an Energiezählern. „EM540“ ist für die Direktmessung bis 65 A...

mehr

Die Learn-&-Lunch-Webinare des Team Schneider Electric (www.schneider-electric.de) sind virtuelle Seminare, die im Internet stattfinden. In nur einer halben Stunde können sich die Teilnehmer einen...

mehr