Mit EQM-Charakteristik

Druckunabhängiges Regelventil

Das unter der Marke „IMI TA“ hergestellte druckunabhängige Regel- und Regulierventil für Durchflussbereiche bis 3.600 l/h verfügt über einen differenzdruckunabhängigen Regler mit einer gleichprozentigen Ventilkennlinie (EQM-Charakteristik) über den gesamten Regelbereich, wodurch eine sehr präzise Temperaturregelung mit einer hohen Autorität und Regelgenauigkeit sichergestellt wird.

Damit ist das Regelventil für die Kombination mit stetigen Stellantrieben – wie dem individuell konfigurierbaren, motorischen Stellantrieb „TA-Slider 160“ – geeignet. Eine Begrenzung der maximalen Durchflussmenge erlaubt einen automatischen hydraulischen Abgleich. Darüber hinaus kann an dem Ventil eine Messung des Durchflusses und des anstehenden Differenzdrucks zur Systemdiagnose und -optimierung durchgeführt werden.

Das Regelventil wurde in erster Linie für Verbraucher mit höherer Regelanforderung entwickelt. So liefert der Arbeitsbereich des Ventilkegels einen bis zu sechsmal größeren Hub im Vergleich mit linearen Ventilen bei gleichem Durchfluss. Dies stellt insbesondere auch im unteren Öffnungsbereich (bis 20 % der Durchflussmenge) eine sehr hohe Regelgenauigkeit nahezu bis auf den Nullwert sicher. Demzufolge wird in der Nähe des Schließpunktes die Bewegungshäufigkeit des Stellantriebs reduziert, was dessen Lebensdauer verlängert. Der integrierte Differenzdruckregler, der über das Regelteil den Differenzdruck konstant hält, gewährleistet dabei eine stabile Temperaturrege­lung. Vollständig geöffnete Ventile begrenzen zudem den Durchfluss automatisch auf den maximal eingestellten Wert und sorgen auf diese Weise zuverlässig für einen korrekten hydraulischen Abgleich.

IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH

59592 Erwitte

+49 2943 891-0

www.imi-hydronic.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-06 Für große Durchflussmengen

Thermostat-Ventilunterteil

Thermostat-Ventilunterteil Eclipse 300

Ein neues Thermostat-Ventilunterteil mit automatischer Durchflussregelung für den höheren Durchflussbereich bis 300?l/h bietet IMI Hydronic Engineering an. Damit erweitert der Hersteller seine...

mehr
Ausgabe 2020-04

Regulierventile

Hohe Regelqualität ohne aufwendige Berechnungen
Leistungsabgabe-Durchfluss

Die Hydraulik in Heizungs- und Kühlsystemen ist ein komplexes Thema, und eine gelungene Planung und Umsetzung ist nicht immer leicht zu realisieren. Gerade im Bereich der Ventiltechnik gilt es...

mehr
Ausgabe 2018-12 Kombinierter Einsatz

Ventil und Thermostat

Der kombinierte Einsatz des Thermostat-Ventilunterteils „Eclipse“ mit dem Thermostat-Kopf „K“ von IMI Heimeier verbindet einen automatischen hydraulischen Abgleich im Heizungssystem mit einer...

mehr
Ausgabe 2020-05

Regulierventile

Bedarfsorientierte Regelung von Heiz- und Kühlsystemen

Lange Zeit galt die störungsfreie Funktion eines Heizungs- oder Kühlsystems als ausreichendes und einziges Kriterium für den Betrieb der Anlage. Mit den aktuell steigenden Energiepreisen und einem...

mehr
Ausgabe 2022-06 Exakt auch bei niedrigen Durchflussmengen

Erweiterter Funktionsumfang

Der Hersteller IMI Hydronic Engineering hat seine „TA-Smart Regelventile“ in mehreren Leistungsmerkmalen aufgewertet. Besonders hervorzuheben seien Optimierungen zur stabilen und genauen Regelung...

mehr