Leitungsdurchführungen einfach verschließen

Brandschutz-Kitt

Bauteilöffnungen für Rohrleitungen durch Brandschutzabschnitte müssen sicher verschlossen sein, und das auch bei nachträglich durchgeführten Installationen im Bestand. Die Gefahr, dass ansonsten durch diese Öffnungen im Brandfall Feuer und Rauch auf ein anderes Stockwerk überschlagen, ist zuverlässig auszuschließen. Daher sind auch für diese Abschottungen allgemein bauaufsichtliche Prüfzeugnisse (abZ) bzw. allgemeine Bauartgenehmigungen als Verwendbarkeitsnachweis erforderlich.

Werden Rohrleitungen in passgenauen Kernbohrungen durch Brandschutzdecken und -wände geführt, erlaubt das Viega-abZ für Bauteilverschlüsse mit einem Ringspaltmaß bis ≤ 30 mm z.B. den Einsatz des Viega-Brandschutz-Kitts. Größere Ringspaltmaße bis ≤ 50 mm sind zusätzlich mit loser Steinwolle (Baustoffklasse A nach DIN 4102-1, Schmelzpunkt >  1.000 °C, Stopfdichte ≥ 120 kg/m³) auszufüllen. An der Deckenober- und -unterseite ist die Steinwolle abschließend mit dem Viega-Brandschutz-Kitt abzudecken.

Viega Holding GmbH & Co. KG

57428 Attendorn

+49 2722 61-0

www.viega.de

Info

Weitere Vereinfachungen für den baulichen Brandschutz mit entsprechenden Verwendbarkeitsnachweisen hat Viega in einer neuen Anwendungstechnik dokumentiert. Die rund 420 Seiten starke „Viega Anwendungstechnik für den Brand-/Schallschutz 08/2018“ kann ab sofort kostenlos als PDF unter www.viega.de/service/downloads heruntergeladen oder per E-Mail an als Druckexemplar angefordert werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-12 Mit „kalter“ Press­verbindungstechnik

Mit Entwicklung des Rohrleitungssystems „Megapress“ übertrug System­anbieter Viega die Vorteile der schnellen und sicheren Pressverbindungstechnik auf dickwandige Stahlrohr-Installationen: Je nach...

mehr
Ausgabe 2017-09

Die Formulierung in der novellierten Musterbauordnung 2016 zum Brandschutz von Bauteildurchdringungen ist so allgemein, wie es jedes Gebäude nun einmal individuell ist: „Leitungen dürfen durch...

mehr
Ausgabe 2016-11

Brandschutz im Bestand erfordert zugleich ein hohes Maß an technischem Wissen und juristischem Know-how. Die zentrale Herausforderung ist, sinnvolle Ingenieurleistungen und Rechtsanwendung...

mehr
Ausgabe 2016-7-8 21 x „Planen, Bauen und Betreiben mit BIM“

Die Baubranche steht vor einem wichtigen Entwicklungsschritt: dem Übergang von 2D- und 3D-Planung auf die Integrale Planung mit BIM (Building Information Modeling). Die Planung und der Bau von...

mehr

Die Brosch?re zu den Viega-Seminaren 2015 steht zum Herunterladen bereit.

Für das Bauwesen gelten weit über 1.400 Normen, rund 300 Rechtsbestimmungen sowie zahlreiche weitere Regelwerke und Verordnungen. Fachplaner und Ausführende stehen täglich neu in der...

mehr