1. VDI-Fachkonferenz "Wärmepumpen – Umweltwärme effizient nutzen"

 

8. und 9. Juni 2010

 

Stuttgart

 

Mittlerweile stellen Wärmepumpen nicht nur Wärme für die Beheizung und das Brauchwasser bereit, sie werden auch für die Kühlung und Klimatisierung eingesetzt und erzeugen Prozesswärme. Die erweiterten Einsatzspektren treiben auch die Weiterentwicklung der Wärmepumpentechnologie voran. Die erste VDI-Fachkonferenz Wärmepumpen greift dieses Thema auf. Dabei diskutieren Fachleute aus Geräte- und Systementwicklung, Planung, Betrieb und Forschung über die aktuellen technischen Herausforderungen. Umfassendes Ingenieurs-Know-how ist gefordert, um Effizienz und Wärmeleistung weiter zu steigern und durch eine intelligente Systemplanung die Kosten und den primären Energieverbrauch zu senken.

 

VDI Wissensforum Kundenzentrum,

40002 Düsseldorf,

Tel.: 0211/6214201,

E-Mail: wissensforum@vdi.de,

Internet: www.vdi.de/waermepumpen

 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2012

3. VDI-Fachkonferenz Wärmepumpen

19. und 20. Juni 2012 / Düsseldorf   Die 3. VDI-Fachkonferenz zu Wärmepumen wird unter dem Motto „Umweltwärme effizient nutzen“ veranstaltet. Themen sind u.a. Prüfanforderungen und...

mehr
Ausgabe 04/2018 Von der Planung bis zum Betrieb

VDI-Fachkonferenz „BIM in der Gebäudetechnik“

Die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) muss beim Building Information Modeling (BIM) früher als bisher in den Arbeitsprozess einbezogen werden. Denn die verschiedenen Gewerke werden zukünftig im...

mehr
Ausgabe 04/2017 Von der Planung bis zum Betrieb

VDI-Fachkonferenz: „BIM in der Gebäudetechnik“

Die Komplexität sowie der wirtschaftliche und terminliche Druck bei Bauvorhaben steigen. Über sämtliche Aufgaben und Leistungsphasen hinweg sehen Experten deshalb Chancen in der digitalen Planung,...

mehr
Ausgabe 03/2023

Wärmepumpen heizen und kühlen Mehrfamilienhaus

Kaskade sichert Effizienz und Komfort

Das Bremer „Viertel“ entstand im Wesentlichen anlässlich der Stadterweiterung ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Charakteristisch für diese Bauperiode sind die vielen vor allem in den Nebenstraßen...

mehr