Literaturverzeichnis zur Artikel „Teillast von Ventilatoren in Klima- und Lüftungsanlagen“

Beitrag in der tab 11/2023

[1]   VERORDNUNG (EU) Nr. 1253/2014 DER KOMMISSION vom 7. Juli 2014 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an Lüftungsgeräte
[2]   VERORDNUNG (EU) Nr. 327/2011 DER KOMMISSION vom 30. März 2011 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Ventilatoren, die von Motoren mit einer elektrischen Antriebsleistung zwischen 125 W und 500 kW angetrieben werden
[3]   TROX AHU ONLINE-KONFIGURATOR https://www.trox.de/en/trox-ahu-configurator-58252e110dbc3a51
[4]   Ziehl-Abegg FANselect www.fanselect.net
[5]   Nicotra-Gebhardt proSelecta II, https://www.nicotra-gebhardt.com/proSELECTAII
[6]   AC-OPT-Simulation für AC-Systeme www.rlt-simulation.de [7]   RLT-Richtlinie Zertifizierung Prüfrichtlinie und Zertifizierungsprogramm zur Bewertung der Energieeffizienz von RLT-Geräten durch den Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Ausgabe November 2017
[8]   Recknagel Sprenger Albers Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik, herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Karl-Josef Albers Hochschule Esslingen, 79. Auflage

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022

Ökodesign-Verordnung für Ventilatoren

Energie- und CO2-Einsparungen

Die Mindestenergieeffizienz von Ventilatoren ist seit 2011 in einer Ökodesign-Verordnung geregelt [1]. Kritiker fragten von Anfang an, ob es sinnvoll ist, per Regelwerk Anforderungen an die Effizienz...

mehr
Ausgabe 05/2013 Zur Wasserpolitik der EU-Kommission

Ökodesign-Verordnung für wasserführende Produkte?

Dr. Claudia Sch?ler, VDMA European Office (EurO)

Die EU-Kommission hat ein neues Konzept zum Schutz der europäischen Gewässer erarbeitet. Die Wasserqualität soll verbessert und der Wassergebrauch vermindert werden. Der so genannte „Blueprint“...

mehr
Ausgabe 10/2011

Ökodesign-Richtlinie und Pumpen

Das ist bei Planung und Ausschreibung zu beachten!

Die neuen Verordnungen unter der ErP- bzw. Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union (siehe Infokasten) sorgen in den nächsten Jahren dafür, dass – ähnlich wie beim Glühlampenverbot – nicht...

mehr
Ausgabe 04/2018

Einsatz kleiner Eisspeicher

Solare Klimatisierung von Wohngebäuden

Motivation Die Klimatisierung in Privatgebäuden erfolgt überwiegend mit Split-Klimageräten. Die Anzahl der weltweit verkauften Systeme steigt rapide an [1] mit negativen Folgen für die Umwelt, zum...

mehr
Ausgabe 12/2017

Europäisches Parlament stärkt Lüftung und Luftqualität im Gebäude

Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments hat sich darauf geeinigt, die Themen „Luftqualität“ und „Lüftung“ stärker in den Fokus der europäischen...

mehr