TE Connectivity: Individuelle Parametrierung

Größtmöglicher Erfassungsbereich

Mit der Zhaga-D4i-Zertifizierung soll die mechanische und elektrische Installation in Leuchten erleichtert werden.
Bild: TE Connectivity

Mit der Zhaga-D4i-Zertifizierung soll die mechanische und elektrische Installation in Leuchten erleichtert werden.
Bild: TE Connectivity
TE Connectivity hat den programmierbaren Bewegungssensor „LUMAWISE Motion“ für die Steuerung von Beleuchtungen in Außenbereichen und Hochregallagern auf dem Markt veröffentlicht. Der programmierbare Sensor erkennt Annäherungen von Personen im bislang größtmöglichen Erfassungsbereich und passt die Helligkeit dimmbarer Leuchten entsprechend an. Zwei unterschiedliche optische Linsen sind erhältlich. Damit kann der Sensor in einer Höhe von 5 m auf Bewegungen innerhalb eines Kreises mit einem Durchmesser von 30 m oder eines Rechtecks mit einer Seitenlänge von 30 m x 6 m reagieren. Nach dem Erkennen einer Annäherung kann die Leuchte auf die volle Helligkeit schalten. Falls sich niemand in der Annäherungszone des Sensors bewegt, kann das Licht bedarfsgerecht gedimmt werden (z. B. auf 30 % der maximalen Helligkeit). Mit der programmierbaren Version des Bewegungssensors lassen sich vom Anwender verschiedene Parameter einstellen, z. B. individuelle Helligkeitsstufen oder – je nach Umgebungslicht – die Ein- und Ausschaltzeiten.

TE Connectivity Germany GmbH

64625 Bensheim

+49 6151 607 1999

www.te.com

x

Thematisch passende Artikel:

Advertorial

Panasonic VRF Smart Connectivity

Uniques Gebäudeenergiemanagement mit Plug-and-Play

Mit einer Vielzahl von Sensoren lassen sich die Klimasysteme optimal und vorausschauend steuern. Das reduziert die Betriebskosten des Gebäudes und sorgt gleichzeitig für hohen Komfort....

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Für Etagenheizungen

Programmierbarer Thermostat

Honeywell präsentiert mit „Lyric T6“ einen programmierbaren Thermostat für Etagenheizungen. Er bietet eine einfach zu installierende, flexible und energiesparende Heizungsregelung mit...

mehr

Licht. Gebäude. Vernetzt gedacht: Die Top-Themen der Light + Building 2026

Architektur und Technik verändern sich weltweit – getrieben von Digitalisierung, Urbanisierung und dem Ziel der Klimaneutralität. Vom 8. bis 13. März 2026 rückt die Light + Building in Frankfurt...

mehr
Ausgabe 03/2017 Der „Life Cycle Tower One“

Vernetztes Licht im Bürogebäude

Der „Life Cycle Tower One“ der Rhomberg Group in Dornbirn, Österreich, zeigt Potentiale auf, die in der Verbindung von vernetzten Lichtlösungen mit dem Internet der Dinge liegen. In diesem...

mehr
Ausgabe 06/2019 Für Deckenstrahlplatten

Steckerfertige Regeleinheit

Die Regeleinheit „Plug & Heat Raumkomfort“, kurz „PHR“, dient der einfachen und zuverlässigen Regelung und Steuerung von Frenger-Deckenstrahlplatten. Sie ist steckerfertig vorkonfiguriert,...

mehr