Nibe: Neue Abluft-Wärmepumpe

Gebäudeheizlast bis 5,7 kW

Die Baureihe „NIBE S735“ umfasst Abluft-Wärmepumpen mit 4 und 8 kW.
Bild: Nibe Systemtechnik

Die Baureihe „NIBE S735“ umfasst Abluft-Wärmepumpen mit 4 und 8 kW.
Bild: Nibe Systemtechnik
Die neue Nibe Abluft-Wärmepumpe mit 4 kW eignet sich für Effizienzhäuser sowie für den Austausch von Gas-Etagenheizungen in Mehrfamilienhäusern. Mit der neuen Leistungsvariante stehen in der Baureihe „NIBE S735“ zwei Größen zur Abdeckung des Heizbedarfs zur Verfügung.  Zu der bestehenden Abluft-Wärmepumpe, die sich leistungsvariabel für eine ­Gebäudeheizlast von bis zu 8 kW eignet, ist eine neue, kleinere Variante mit 4 kW hinzugekommen. Diese eignet sich je nach Luftmenge für eine Gebäudeheizlast von bis zu 5,7 kW und kann in Wohnungen mit mindestens 50 m² Wohnfläche eingesetzt werden. Im Verdichterbetrieb werden hohe Temperaturen mit bis zu 67 °C erzeugt. Die neue Einheit braucht lediglich 300 g des Kältemittels R290 (Propan). Die Geräte beinhalten Heizung, Warmwasserbereitung und Wohnraumlüftung in einer Einheit. Modular lassen sie sich mit zentraler Zuluft sowie mit einem externen Brauchwasserspeicher für eine erhöhte Warmwasserkapazität erweitern. Der gesamte Bereich des Kältekreises wird durch den Ventilator permanent mit Luft umströmt, die unmittelbar nach außen abgeführt wird.

Nibe Systemtechnik

29223 Celle

+49 5141 75460

info@nibe.de

www.nibe.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2025

Klimaneutralität im Gebäudesektor

Standardisierte Sanierungskonzepte für Mehrfamilienhäuser mit PVT-Wärmepumpensystemen

Für die Erreichung nationaler und internationaler Klimaziele ist im Gebäudesektor eine deutlich höhere Sanierungsrate nötig. Zentral sind dabei die Dämmung der Gebäudehülle und der Austausch...

mehr
Ausgabe 11-12/2009

Gute Luft für Gaststätten

Lüftung und gleichzeitige Energieeinsparung durch WRG

Das herkömmliche Lüften über Fenster, die zum Willkommen der Gäste geöffnete Eingangstür oder per einfachem Lüfter ist für Gaststätten nur sehr bedingt zu empfehlen, da dieses mit zwei...

mehr
Ausgabe 05/2024 Geringerer Stromverbrauch bei gleicher Wärmeleistung

Geeignet für große Sanierungen

Der Systemhersteller Zewo­therm bietet seine R290-Wärmepumpe „ZEWO Lambda EU20L“ mit einer Heizleistung bis zu 20 kW Gebäudeheizlast (bei -10 °C Außentemperatur) an. Die neue Leistungsklasse...

mehr
Ausgabe 05/2010

Frischluft und Heizung

Mit „befresh“ und dem Luft-Wärme-Element „PluggMar“ lassen sich Lüftung und Heizung kombinieren. Wohnräumen wird gleichzeitig frische Luft und sanfte Wärme zugeführt. Flexibel einstellbar und...

mehr
Ausgabe 1-2/2024

Wärmepumpe ungewöhnlich verortet

Kombiniertes Pilotprojekt im Geschosswohnungsbau

In ganz Deutschland finden sich Tausende von Wohngebäuden, die in den Nachkriegsjahrzehnten errichtet und bis heute nie grundlegend modernisiert wurden. Auch die 50er-Jahre-Wohnanlage im...

mehr