Blickdichter Schutznebel

Prävention gegen gewalttätige Eigentumsdelikte wie Einbruch oder Geldautomatensprengung

Wenn der Einbrecher vor der gläsernen Eingangstüre steht und sich die Bank oder das Ladengeschäft nach dem ersten Schlag mit dem Vorschlaghammer zügig mit dichtem Schutznebel füllt, dann dürfte der Einbruchsversuch sein Ende finden. Wer, wie Einbrecher, unter starkem Zeitdruck steht, wird sich kaum in eine dichte Kunstnebelsuppe begeben wollen. Apparate zur Erzeugung von Schutznebel lassen sich sehr gut in effektive Sicherheitskonzepte integrieren.

Banken und Sparkassen sind häufig von höchst gewaltsamen Geldautomatensprengungen betroffen. Im Jahr 2022 waren es deutschlandweit mehr als 450 gesprengte Geldausgabeautomaten, wie die Statistik des Bundesinnenministeriums belegt. Die Banden setzen inzwischen hochexplosiven Festsprengstoff ein. Mit brachialer Gewalt gefährden sie unbeteiligte Dritte, Anwohner sowie Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr. An den Gebäuden richten die Kriminellen mit ihren Sprengladungen erhebliche Schäden an: zerplatze Scheiben bis hin zum Einsturz kompletter Gebäudeteile. Schon mehrfach wurden bis zu 100 kg...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-02 AMEV-Empfehlung Gefahrenmeldeanlagen

Gefahrenmeldeanlagen (GMA) für Einbruch, Überfall und Geländeüberwachung dienen dem Schutz von Leben, Gesundheit, Sachwerten und Informationen. Die Forderung nach Schutzmaßnahmen hat die nutzende...

mehr
Ausgabe 2013-12

Aufgrund ihrer Lage auf Frei­flächen und Dächern sind Photovoltaikanlagen beson­deren Risiken ausgesetzt, etwa Blitzeinschlägen. Daneben gehen von den Anlagen selbst erhöhte Gefahren aus. Im...

mehr
Ausgabe 2015-03 Für dichte Medienleitungen

Mit der neuen Generation „Curaflex Nova“ hat Doyma drei Dichtungssysteme für unterschiedliche Anwendungsfälle im Angebot. „Curaflex Nova Uno“ ist die Basis­anwendung für die gän­gigen Rohr-...

mehr
Ausgabe 2015-03 Nachträgliche Abdichtung

Zur nachträglichen Abdichtung bereits installierter Luftleitsys­teme von innen heraus ist das System „Aeroseal“ von MEZ-Technik gedacht. Es senkt die Leckage von Luftleitsystemen in kürzester...

mehr
Ausgabe 2019-03 Leckagen zuverlässig abdichten

Lüftungs- und RLT-Anlagen sorgen für einen geringeren Energieverbrauch und eine verbesserte Effizienz durch eine kontrollierte Zu- sowie Abfuhr der Luft und ersetzen so eine konventionelle Lüftung...

mehr