Wenn der Einbrecher vor der gläsernen Eingangstüre steht und sich die Bank oder das Ladengeschäft nach dem ersten Schlag mit dem Vorschlaghammer zügig mit dichtem Schutznebel füllt, dann dürfte der Einbruchsversuch sein Ende finden. Wer, wie Einbrecher, unter starkem Zeitdruck steht, wird sich kaum in eine dichte Kunstnebelsuppe begeben wollen. Apparate zur Erzeugung von Schutznebel lassen sich sehr gut in effektive Sicherheitskonzepte integrieren.
Banken und Sparkassen sind häufig von höchst gewaltsamen Geldautomatensprengungen betroffen. Im Jahr 2022 waren es deutschlandweit mehr als 450 gesprengte Geldausgabeautomaten, wie die Statistik des Bundesinnenministeriums belegt. Die Banden setzen inzwischen hochexplosiven Festsprengstoff ein. Mit brachialer Gewalt gefährden sie unbeteiligte Dritte, Anwohner sowie Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr. An den Gebäuden richten die Kriminellen mit ihren Sprengladungen erhebliche Schäden an: zerplatze Scheiben bis hin zum Einsturz kompletter Gebäudeteile. Schon mehrfach wurden bis zu 100 kg...