BIM einfach machen

Kooperationsbündnis unterstützt BIM-Einstieg und -Abwicklung

Building Information Modeling (BIM) setzt sich zunehmend durch, ist aber in Deutschland noch längst nicht Standard. Ein Kooperationsbündnis aus BIM-Vorreitern der Baubranche möchte dies ändern. Das Ziel: BIM-Projekte ganzheitlich anzugehen, dabei alle Interessen zu berücksichtigen und maximale Transparenz zu schaffen. Hierfür hat der Zusammenschluss im Rahmen eines Forschungsprojekts hilfreiche Materialien auf der Website www.einfachbim.de erarbeitet, die auch Fachplaner der TGA beim BIM-Einstieg oder bei der Abwicklung derartiger Projekte zielgerichtet unterstützen können.

Im Jahr 2019 startete die Bauabteilung des Helmholtz-Zentrums in Dresden-Rossendorf (HZDR) – langjähriger Bauherr und Betreiber des gleichnamigen Forschungszentrums – eine Kooperation mit dem Planungsbüro WPW LEIPZIG GmbH. Das Ziel: Die Erarbeitung wesentlicher BIM-Standards für die Durchführung von Bauprojekten am Standort, wie etwa die Entwicklung von Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) und eines BIM-Abwicklungsplans (BAP). Doch wie sollten die Partner diese Aufgaben angehen?

„Wir waren damals schon weit, planten digital und in 3D, fragten uns aber auch, ob das schon BIM ist bzw....

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-03 Graphisoft Building Systems: Halle 5.1, Stand B74

Standardisierte BIM-Konzepte

Das interdisziplinäre Kooperationsbündnis „einfach BIM“, an dem Graphisoft Building Systems (ehemals Data Design System) als Verbundmitglied beteiligt ist, hat die Ergebnisse seiner zweijährigen...

mehr
Ausgabe 2017-10

Digitalisierung der Baubranche

Die Prozesse mit BIM im Griff

Maschinen und Roboter werden den Handwerker gewiss nicht ersetzen, weder in naher noch in ferner Zukunft. Doch der gesamte Bauprozess und jedes einzelne Gewerk profitiert nachhaltig von den neuen...

mehr

Expertenforum zum Forschungsprojekt „Energie.Digital“ zu TGA und BIM

Erkenntnisse für die Beschreibung von gebäudetechnischen Informationen

Im Rahmen des Expertenforums zum Forschungsprojekt „Energie.Digital“ zeigten die Projektbeteiligten, wie sich gebäudetechnische Informationen ganzheitlich in BIM abbilden lassen und wie mit Hilfe...

mehr

BIM in der TGA

Zukunftsthema auf der GET Nord
Die Referenten der Veranstaltung „BIM in der TGA“, die im Rahmen der GET Nord von liNear und Autodesk veranstaltet wurde.

Prof. Dr.-Ing. habil. van Treeck vom Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen E3D der RWTH Aachen klärte mit seinem Vortrag „Was ist BIM und welcher Mehrwert ergibt sich für die Technische...

mehr