Advertorial/Anzeigen

Maximale Energieeffizienz & Betriebssicherheit für smarte HLKK-Anlagen

Um den steigenden Anforderungen an energieeffiziente, sichere und nachhaltige Lüftungs-, Heiz- und Kühlsysteme gerecht zu werden, braucht es neue Ansätze. NEXAIRA.Core von ebm-papst macht den Betrieb von HLKK-Anlagen zuverlässiger, nachhaltiger und energieeffizienter. Mit digitalen Services und 360° Monitoring für mehr Langlebigkeit, weniger CO2-Emissionen, geringere Energiekosten und minimierte Ausfallzeiten heben Betreiber ihre Anlagen auf das nächste Level.

Hohe Anforderungen an einen effizienten, sicheren und energiesparenden Gebäudebetrieb stellen eine große Herausforderung für ihre Betreiber dar. Ob im Wohnungsbau, in Industrieanlagen oder in der Kältetechnik: Gesetzliche Vorgaben und Effizienzanforderungen – etwa durch das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) – erfordern die Modernisierung veralteter Systeme. Gleichzeitig bleiben die Potenziale digitaler Technologien und intelligenter Steuerung vielfach ungenutzt.

Effizienzsteigerung durch digitale Transformation 

Mit dem digitalen Ökosystem NEXAIRA und der innovativen Lösung NEXAIRA.Core für mehr Energieeffizienz und Betriebssicherheit in HLKK-Anlagen bietet ebm-papst eine effektive Antwort auf die Herausforderungen der Luft-, Heiz- und Klimatechnik. Im Zentrum stehen hocheffiziente Ventilatoren, die durch smarte Features und IoT-Anbindung ihren Betrieb kontinuierlich an den tatsächlichen Bedarf anpassen. Da rund 99 Prozent der CO₂-Emissionen eines Ventilators im Betrieb entstehen, setzt NEXAIRA genau dort an – mit bedarfsgerechter Steuerung in Echtzeit. Das spart Energie und senkt den CO₂-Ausstoß, etwa in Lüftungsanlagen in der Industrie. 

Digitale Services für smarte HLKK-Anlagen

NEXAIRA.Core optimiert Ventilatoren in HLKK-Systemen mithilfe digitaler Services, um maximale Energieeinsparungen und Effizienz zu erzielen. Dank intelligenter Steuerung können Betreiber das volle Potenzial ihrer Anlagen ausschöpfen und gleichzeitig die Betriebssicherheit erhöhen. Durch 360°-Systemüberwachung erhalten sie Einblicke in den Status, den Energieverbrauch, die Einsparungen und den optimalen Betriebspunkt.

NEXAIRA.Core erstellt einen digitalen Zwilling des Ventilators, der durch die Visualisierung von Echtzeit-Felddaten Ineffizienzen identifiziert. Dadurch wird ein Wechsel von reaktiver zu vorausschauender Wartung realisiert, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden. Intelligente digitale Services wie bedarfsgesteuerte Belüftung, Vibrationsanalyse und Verstopfungserkennung erhöhen die Betriebssicherheit und führen zu erheblichen Energieeinsparungen.

Dank Cloud-2-Cloud-Kommunikation können die digitalen Services in IoT-Systeme implementiert werden. Das trägt zur Stabilisierung von Prozessen, zur Senkung von Betriebskosten und zur Optimierung der Ressourceneffizienz bei.

Effizienz praktisch erwiesen

Dass NEXAIRA.Core echte Effizienzgewinne mit sich bringt, beweisen zahlreiche Projekte, in denen die Lösung zum Einsatz kommt. Mit Sensorik, Gateways und der NEXAIRA Plattform verbessert beispielsweise ein digitales Rückkühler-Projekt bei einem Fertigungsunternehmen die Betriebssicherheit und Effizienz der Anlagen. Durch die Integration eines digitalen Zwillings lassen sich Schwingungen, Volumenstrom, Temperatur und Stromaufnahme überwachen, analysieren und gezielt zur Optimierung und vorausschauenden Wartung nutzen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier. 

x