SDE: Team X4S setzt Holzmodule, Solar, WP und KWL ein
Vorhandenes zu optimieren, ist das Ziel des Teams X4S (Extension for Sustainability). Im Zuge der Teilnahme am internationalen Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2021 (SDE 21/22) stellt sich das Team der Wettbewerbsaufgabe, der Aufstockung des Café Ada – ein Beitrag zur Nachverdichtung in Städten. Die tab stellt die deutschen Projekte des SDE 21/22 in einer Serie vor. Hier der dritte Beitrag.
Zweimal im Jahr informiert das Supplement „BS BRANDSCHUTZ im Bauwesen“ über ein breites Themenspektrum aus dem Bereich Brandschutz und spricht dabei berufs- und fachübergreifend alle im Bauwesen...
Mit „Avaplan 2022“ steht eine aktualisierte neue Version der AVA-Software zur Verfügung. Neben der Freigabe für Windows 11 profitieren Anwender von zahlreichen Weiterentwicklungen und neuen...
Architektur- und Ingenieurbüros können mit „Kobold Control“ ab sofort ihre Rechnungen direkt aus der Zeiterfassung stellen. Diese Funktion ist für diejenigen Anwender interessant, die teilweise oder...
Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs haben Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 25.03.2022 einen Erlass veröffentlicht, mit dem das Thema „Lieferengpässe und...
Auch in Deutschland gibt es durch den Klimawandel Probleme mit dem Wasserhaushalt. Darauf weist der Bundesverband für Betriebs- und Regenwassere. V. (FBR) hin. Anzeichen dafür seien überall zu sehen....
Kalte Nahwärmenetze mit Wärmepumpen als Abnehmer in den Gebäuden ermöglichen die Nutzung von nachhaltigen Wärmequellen auf geringem Temperaturniveau und bilden die Grundlage zur emissionsfreien Versorgung von Quartieren.
Im Rahmen eines Architektenvertrags wird eine Beschaffenheitsvereinbarung über die Baukosten getroffen. Werden die ermittelten Kosten überschritten, stellt sich die Frage, ob es zu einer Haftung unter...
Das Thema Energieeffizienz hat seit dem Krieg in Osteuropa und einem eventuellen Lieferstopp von Öl- und Gaslieferungen aus Russland einen stark gestiegenen Stellenwert bekommen. Entsprechend werden...
PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert mit einer Wärmepumpe, entsteht ein hocheffizientes Heizsystem, das sowohl aktuellen als auch künftigen Klimaschutzvorgaben gerecht wird. Drei aktuelle Wohnungsbauprojekte zeigen, wie mit Hilfe dieser Technologie eine nachhaltige Wärmeversorgung gelingen kann.