Im Hallenbau hat sich die Modultechnik mit präfabrizierten Decken, Stahlbetonstützen und -bindern durchgesetzt. Die Bauzeit wird dadurch oft halbiert, verglichen mit einem herkömmlichen Massivbau. Für...
Lüftungskonzepte sind zentraler Bestandteil in der Betrachtung, wie der Gebäudesektor in der Wärmeversorgung deutlich energieeffizienter und damit klimafreundlicher werden kann. Das als Säule zu...
Der ehemalige Hochbunker in der Feldstraße in Sankt Pauli ist eines der markantesten Gebäude der Stadt. Seit 2019 wird der Weltkriegsbau um fünf terrassierte Vollgeschosse aufgestockt. Auf den neuen...
Mit dem „Piko CI 100“ geht Kostal den nächsten Schritt, das Leistungsspektrum seiner Wechselrichter signifikant zu erhöhen. Die Baureihe ist zwar schon bereits seit 2020 etabliert, doch Kostal sah im...
Fenecon hat mit seinem „Fenecon Industrial L“ einen Industriestromspeicher auf dem Markt, der Elektrofahrzeugbatterien von deutschen Fahrzeugbauern enthält. Das System ist für den Außeneinsatz...
Biomasse-Feuerungshersteller Hargassner hält mit seiner „Magno“-Serie eine Hackschnitzel-Anlage für große Anwendungen parat. Der Magno erreicht bis zu 2,5 MW Heizleistung als Einzelanlage und lässt...
Riello hat seine neue Gasbrenner-Serie „RS ULX“ vorgestellt. Die neue Baureihe ist in sechs Größen mit thermischen Leistungen bis 4,6 MW erhältlich. Nach Firmenangaben zeichnet sie sich durch sehr...
Insbesondere bei Anlagen mit größeren Kollektorflächen stoßen Solarspeicher mit fest eingebauten Wärmetauschern mitunter an ihre Grenzen. Zum einen, weil die benötigte Übertragungsleistung nur mit...
Steigender Fachkräftemangel, enormer Zeitdruck und instabile Kostenentwicklungen lassen das modulare Bauen immer bedeutender werden. Insbesondere der Einsatz mit vorgefertigten Sanitärständerwänden...
Seit 2016 gilt die BIM World MUNICH als führende Netzwerkplattform in D-A-CH für nationale und internationale Akteure der Digitalisierung im Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbereich. Die jährlich in...