TGA-Verbände: Stopp des „Heizungsgesetzes“ für Verbesserungen nutzen

GEG-Novelle solle in mehreren Punkten überarbeitet werden

Frank Ernst, Geschäftsführer des BTGA, des FGK und des RLT-Herstellerverbands.
Bild: Frank Ernst / privat

Frank Ernst, Geschäftsführer des BTGA, des FGK und des RLT-Herstellerverbands.
Bild: Frank Ernst / privat
Das Bundesverfassungsgericht hat die für Freitag im Plenum des Bundestages geplante zweite und dritte Beratung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) untersagt. Dazu erklären Frank Ernst, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V., sowie Robert Hild, Geschäftsführer des VDMA Allgemeine Lufttechnik:

„Der vorläufige Stopp des sogenannten Heizungsgesetzes bietet die Möglichkeit, den Gesetzentwurf in einem ordentlichen parlamentarischen Verfahren gründlich zu beraten. Wir appellieren an die Bundestagsab-geordneten, die nun zur Verfügung stehende Zeit zu nutzen, um den Inhalt zu überarbeiten und weitere Verbesserungen am Gesetz vorzunehmen.“ Zu den zentralen Forderungen der TGA-Verbände gehören eine Überarbeitung des Paragraf 71p sowie die Anrechnung von Abwärme als erneuerbare Energie.


Thematisch passende Artikel:

TGA-Kongress 2023 – Verbindung von Technik und Wissenschaft

BTGA, FGK und RLT-Herstellerverband laden ein

Der TGA-Kongress, eine Veranstaltung des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA), des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V. (FGK) sowie des Hersteller-verbandes...

mehr

BTGA zeichnet die besten Auszubildenden der TGA-Branche aus

Herausragende Leistungen in fünf Ausbildungsberufen

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA) hat die bundesweit besten Auszubildenden der TGA-Branche des Prüfungsjahrgangs 2022 ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen der...

mehr

TGA-Kongress 2023 präsentierte aktuelle Forschungsergebnisse

Mehr als 60 Vorträge zu diversen Themen

Am 23. und 24. Mai 2023 fand in Berlin der vierte TGA-Kongress statt. Mehr als 50 Referenten und Referentinnen aus Wissenschaft, Industrie, Planung und Anlagenbau stellten in zwölf Themenblöcken...

mehr

14. FGK Klima-Tag zur Innenraumqualität in nachhaltigen Gebäuden

Thema ist u. a. die Einbindung regenerativer Energien

Knappe Energieressourcen erfordern die Betrachtung der Lebenszykluskosten in vielen Bereichen. Davon ist auch die Lüftungstechnik nicht ausgenommen. Um eine gute Innenraumqualität sicherstellen zu...

mehr

BIM Deutschland veröffentlicht neue kostenfreie BIM-Handbücher

Arbeitshilfen zu BIM für Bundesbauten

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) haben unter dem Titel „BIM für Bundesbauten“ sechs neue BIM-Handbücher...

mehr