Technologieoffenheit statt technologische Vorfestlegungen

Mitgliederversammlung 2023 des BTGA

BTGA-Präsident Bernhard Dürheimer eröffnet die BTGA-Mitgliederversammlung 2023 in Nürnberg.
Bild: ja / BTGA e.V.

BTGA-Präsident Bernhard Dürheimer eröffnet die BTGA-Mitgliederversammlung 2023 in Nürnberg.
Bild: ja / BTGA e.V.
„Technologieoffenheit muss ein Kernelement der Wärmewende bzw. der Gebäudewende sein, nur so lassen sich passende Lösungen für unsere Gebäude finden“, forderte Bernhard Dürheimer, Präsident des Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA), bei der Eröffnung der Mitgliederversammlung des Verbands am 5. Mai 2023 in Nürnberg. Die Bundespolitik habe in den vergangenen Monaten ihre Prioritäten merklich verschoben: von der Technologieoffenheit hin zu technologischen Vorfestlegungen. „Scheuklappen und eine ideologische Brille sind kontraproduktiv, denn sie schränken die Handlungsoptionen der Menschen ein und verstellen den Blick für sinnvolle und wirtschaftliche Maßnahmen zum Klimaschutz und Energiesparen“, sagte Dürheimer.

Jan Opländer (l.) und Roland Fischer sind neue Vizepräsidenten des BTGA.
Bild: ja / BTGA e.V.

Jan Opländer (l.) und Roland Fischer sind neue Vizepräsidenten des BTGA.
Bild: ja / BTGA e.V.
Die Delegierten der Mitgliederversammlung bestimmten anschließend zwei neue Mitglieder des Präsidiums: Jan Opländer, Geschäftsführer der Louis Opländer GmbH und Vorsitzender des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung Nordrhein-Westfalen e.V., wurde einstimmig zum Nachfolger von Hans-Werner Menge als BTGA-Vizepräsident aus dem Bereich der Landesverbände gewählt. Als Vizepräsident aus dem Bereich der BTGA-Direktmitglieder wurde Roland Fischer, Geschäftsführer (COO) der Elevion Gruppe in Deutschland, ebenfalls einstimmig gewählt.

Der ehemalige BTGA-Präsident Josef Oswald informierte die Delegierten in Nürnberg über die Arbeiten an der neuen Beitragsordnung. Diese und Anpassungen der Satzung des Verbandes seien notwendig, damit sich die BTGA-Organisation auch in der Zukunft erfolgreich ihren Aufgaben stellen kann. „Die Reformen werden dafür sorgen, dass der BTGA ein moderner und schlagkräftiger Bundesverband bleibt“, sagte Oswald.

Thematisch passende Artikel:

2016-7-8

Die Delegierten der BTGA-Mitgliederversammlung wählten im Mai zwei Mitglieder des Präsidiums: Bernhard Dürheimer, Geschäftsführer der GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH, wurde einstimmig...

mehr
2022-09

Bernhard Dürheimer, Geschäftsführer der GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH, ist neuer Präsident des BTGA. Die Delegierten der außerordentlichen BTGA-Mitgliederversammlung wählten ihn am...

mehr

BTGA-Pr?sident Josef Oswald er?ffnete die BTGA-Mitgliederversammlung 2016 in Dortmund.

Wir haben uns als ‚Stimme des TGA-Anlagenbaus‘ positioniert und bauen diese Strategie weiter aus“, erklärte der Präsident des BTGA Josef Oswald auf der Mitgliederversammlung 2016. Die Aussage...

mehr
2017-06

Hermann Sperber, Geschäftsführer der Sperber GmbH und der Calvias GmbH, ist neuer Präsident des BTGA. Die Delegierten der Mitgliederversammlung wählten ihn am 5. Mai 2017 in Berlin einstimmig in...

mehr
2021-1-2

Die Mitglieder der GCP Europe, der europäischen Dachorganisation der installierenden TGA-Unternehmen, wählten Bernhard Dürheimer, Vizepräsident des BTGA e.V., einstimmig zu ihrem neuen...

mehr