21. Pressetag von Kutzner + Weber

Vorträge u.a. zu den Herausforderungen der Energiewende

Beim 21. Pressetag warb das Unternehmen Kutzner + Weber für Technologieoffenheit in der Heizungsindustrie
Bild: Kutzner + Weber

Beim 21. Pressetag warb das Unternehmen Kutzner + Weber für Technologieoffenheit in der Heizungsindustrie
Bild: Kutzner + Weber
Mitte September empfing Kutzner + Weber, ein Unternehmen der Raab-Gruppe, zum 21. Mal Journalist:innen zum Pressetag im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck bei München. Das hybride Event stand unter dem Motto: „Mit Technologieoffenheit in die Zukunft: Die erneuerbare Energie Holz als wichtiger Bestandteil der Energiewende“.
 
Alexander Root, Vertrieb + Marketing und Prokurist der Raab-Gruppe, informierte in seinem Vortrag über die Herausforderungen, die der Green Deal und die aktuelle Energieproblematik mit sich bringen. Besonderes Augenmerk legte Root dabei auf die aktuelle Diskussion in der Branche, die die Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ausgelöst hat. Zukünftig werden moderne Holz- und Pelletfeuerungen im Vergleich zu anderen Technologien schlechter gestellt. Besonders der Fokus auf Wärmepumpen in der Reform stand bei Root in der Kritik, er warb für Technologieoffenheit in der Energiepolitik und bei staatlichen Förderungen.
 
Günter Fischer von der Raab-Acadamy informierte in seinem Vortrag darüber, wie sich mithilfe von Abgasklappen bei allen Arten von Brennstoffen Energie einsparen lässt. Eine Abgasklappe wird im Abgas- bzw. Rauchrohr zwischen dem Kessel oder Ofen und dem Schornstein eingebaut. Die Klappen verschließen den Abgasweg zum Schornstein, sobald er nicht mehr benötigt wird, und vermindern dadurch Wärmeverluste. So wird der Brennstoffbedarf reduziert, da das erneute Aufheizen schneller geht. Laut Fischer amortisieren sich Abgasklappen insbesondere bei den momentan sehr hohen Energie- und Brennstoffpreisen innerhalb kürzester Zeit. 

EE-Hybrid für die Energiewende mit Holz

Für den Pellet- und Kaminofenhersteller und Co-Veranstalter Wodtke GmbH sprach Robert Beil, Bereichsleiter Technik, über den Beitrag, den EE-Hybride für die Energiewende leisten können. Anhand des Beispiels der Kombination aus einem wassergeführten Pelletofen vom Typ „water+“ mit einer Wärmepumpe erklärte Beil die energetischen Vorteile. Wasserführende Pelletöfen verfügen über einen integrierten Wasserwärmeübertrager, der es ermöglicht, die erzeugte Wärme über einen Pufferspeicher in den Heizkreislauf bzw. das Zentralheizungssystem einzuspeisen. Die gespeicherte Wärme kann so jederzeit bedarfsgerecht abgerufen werden. Dadurch, dass bei wasserführenden Pelletöfen nur ein Teil der Nennleistung direkt in den Raum abgegeben wird, seien diese ideal für den Einsatz in Niedrigenergie- oder Passivhäusern geeignet. Durch die Kombination Pelletofen und Wärmepumpe entsteht ein sogenannter EE-Hybrid. Diese aus energetischer Sicht sehr effiziente Kombination verschiedener Energiequellen kann dabei helfen, die Heizkosten zu reduzieren und einen wertvollen Beitrag zur Energiewende zu leisten, da auch eine effiziente und sichere Wärmebereitstellung im Bestandsbau möglich wird.

Biomassefeuerung in Deutschland – Feinstaub versus Versorgungssicherheit

Markus Schlichter, stellv. Vorstand Technik beim Co-Veranstalter Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Zentralinnungsverband (ZIV), informierte das Publikum über aktuelle Rahmenbedingungen, Anforderungen und Ausblicke zur Biomassefeuerung in Deutschland. Besonders im Fokus stand dabei die Diskussion über Feinstaub versus Versorgungssicherheit. Zwar überzeugt die Biomassefeuerung als CO2-neutraler, nachwachsender Rohstoff mit hoher Verfügbarkeit und Preisstabilität, allerdings gibt es auch teils kontroverse Diskussionen zu den Nachteilen. Im Fokus steht dabei der Feinstaub, der beim Biomasseabbrand die Umgebungsluft belasten kann. Markus Schlichter präsentierte mögliche Lösungsansätze, wie der Abbrand optimiert und die Feinstaubbelastung durch weitere Maßnahmen minimiert werden kann. Als Vertreter des ZIV teilte Schlichter auch spannende Einblicke aus der Branche und zu erwartende Entwicklungen bei der Gesetzeslage mit den Teilnehmer:innen des Pressetages.
 

Thematisch passende Artikel:

Preisverleihung bei Kutzner + Weber

liNear-Paket für Ingenieurbüro Köberlein
Irina K?berlein und J?rgen K?berlein-Kerler vom Planungsb?ro K?berlein nahmen am 23. September 2013 den ausgelobten Preis aus der Hand von Georg Fr?ling, Raab-Gruppe, entgegen

Der Gewinner der ISH-Fachplaner-Aktion wurde anlässlich des Kutzner + Weber-Events 2013 in Maisach vorgestellt: das Ingenieurbüro Köberlein aus Würzburg. Irina Köberlein und Jürgen...

mehr

Kutzner+Weber verabschiedet Vertriebsleiter

Günter Fischer im Ruhestand
G?nter Fischer (63) setzte sich vierzehn Jahre an leitender Position f?r Kutzner + Weber und die Raab-Gruppe ein und hat sich damit in der abgastechnischen Branche einen Namen gemacht.

Mit dem August 2014 beginnt bei Kutzner + Weber (www.kutzner-weber.de) eine neue Ära: Günter Fischer, langjähriger Vertriebsleiter und führender Kopf des Maisacher Spezialisten für Abgastechnik,...

mehr

Personelle Verstärkung in der Raab-Gruppe

Alexander Root übernimmt stellvertretende Geschäftsleitung

Zum 1. März 2020 übergibt Rolf Wagenfeld, geschäftsführender Gesellschafter der Raab-Gruppe, die von ihm bisher in Personalunion geführte Gesamtvertriebs- und Marketingleitung sowie das...

mehr
Ausgabe 11/2020 Mit Hygienekonzept in Fürstenfeldbruck

19. Pressetag der Raab-Gruppe

19. Pressetag der Raab-Gruppe in F?rstenfeldbruck 2020

Unter dem Schlagwort „Saubere Luft – saubere Informationen“ spannte der 19. Pressetag der Raab-Gruppe einen fachlichen Bogen von A wie Abgasanlagen über B wie Building Information Modeling (BIM)...

mehr

7. Schallmesspartnerschulung bei Kutzner + Weber

Ende Juni 2009 fand die 7. Schallmesspartnerschulung bei der Kutzner + Weber GmbH in Maisach bei München statt. Der Hersteller vermittelt in diesen Lehrgängen umfangreiches Wissen zur exakten...

mehr