Wasser / Abwasser

Ausgabe 1-2/2021

Untersuchung auf Legionellen

Aspekte und Empfehlungen gemäß TrinkwV

Die Untersuchung von Trinkwasser auf Legionellen gehört heute zu den Standarduntersuchungen in vielen Trinkwasser-Installationen. Dennoch ergeben sich in der Praxis hierzu häufig Fragen.

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Technologie für mehr Nachhaltigkeit

Das Graf-Kompetenzzentrum Rohstoffe

Das Kompetenzzentrum Rohstoffe der Otto Graf GmbH verknüpft mehrere Prozessschritte mit neuen Anlagentechnologien zur Herstellung von Kunststoffregranulaten. Der Anbieter für Regenwassernutzung nutzt Regenwasser für betriebliche Anwendungen und als Löschwasser, nebstdem werden Flächen nicht versiegelt.

mehr
Ausgabe 1-2/2021 Neues Modul für Planungssoftware

Trinkwasser-Planung

Viele Fachplaner und Installateure nutzen die HSE-Planungssoftware bereits für die Flächentemperierung. Jetzt können sie mit dem gleichen Programm auch die Trinkwasser-Installation planen.

mehr

Online-Seminarprogramm der aquatherm GmbH

Zwölf Termine im ersten Halbjahr 2021

Aufgrund des großen Zuspruchs im vergangenen Jahr bietet die aquatherm GmbH auch 2021 Online-Seminare zu verschiedenen Themen rund um Rohrleitungssysteme aus Kunststoff an. Insgesamt zwölf Termine in...

mehr

Spirotech erweitert Technical Expertise Center

Marco Estermann übernimmt Leitung

Das niederländische Unternehmen Spirotech hat Ende 2020 sein Technical Expertise Center – kurz TEC – ausgebaut. Das TEC leistet fachliche Unterstützung in allen Fragen rund um die...

mehr

Christof Mültner ist Vertriebsleiter bei Saint-Gobain HES

Umzug der Vertriebszentrale

Zum 1. Januar 2021 übernahm Christof Mültner die Vertriebsleitung der Saint-Gobain HES GmbH für Deutschland und Österreich. Zuvor wurde die Vertriebsleitung von Danijel Lučić, Geschäftsführer der...

mehr

VDI/DVQST-EE 3810 Blatt 2.1

Anleitungen für temporäre Betriebsunterbrechungen von Trinkwasser-Installationen

Das Risiko, das von schlecht gewarteten Trinkwasser-Installationen ausgeht, ist erheblich. Dies zeigt sich auch darin, dass die Trinkwasserverordnung auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes...

mehr
Ausgabe 12/2020

Barrierefreie Regenentwässerung

Als Terrassen und Balkone genutzte Dachflächen

Bodentiefe Tür- und Fensteranlagen haben zugenommen, die Häufigkeit extremer Wetterereignisse leider auch. Niedrigschwellige Eintrittsbereiche und anstauender Starkregen sind eine unglückliche Kombination. Eine Haupt- und Notentwässerung, die aktiv wird, ehe sich der Regen den Weg ins Gebäude sucht oder die Statik der Flachdachbereiche an ihre Grenzen bringt, ist wichtiger als je zuvor.

mehr
Ausgabe 12/2020 Für nachhaltigen Brandschutz

Korrosionsgeschütztes Rohrsystem

Minimax bringt mit „Fendium“ polymerveredelte Stahlrohre auf den Markt, die sowohl auf der Außen- als auch auf der Innenseite mit einem besonderen Polymer versehen sind, das sie gegen Korrosion schützt.

mehr
Ausgabe 12/2020

Reinigung und Entsorgung in 6 m Tiefe

Alnatura Arbeitswelt erhält maßangefertigte Kompaktanlage

Auf dem Alnatura Campus in Darmstadt befindet sich ein öffentliches vegetarisches Restaurant. Dessen fetthaltige Abwässer müssen vorschriftsgemäß und umweltverträglich entsorgt werden.

mehr