Sparen kann man mit den luftgekühlten Kaltwassererzeugern der „GLAC-CD“-Serie, welche die „GLAC 0152-1204-BD“-Geräteserie ablöst. Die Geräte eignen sich je nach Baugröße für kleine und...
Von den Schuckert-Werksgebäuden existieren heute noch das Verwaltungs- und das Fabrikgebäude, die Fabrikhalle, die Villa sowie das ehemalige Lagerhaus. Das alte zentrale System mit...
Leider hat der Richtlinienausschuss nicht die Gelegenheit in diesem Leserbrief genutzt, zu meiner Kritik an der äquivalenten Temperatur Stellung zu nehmen, die im Widerspruch zur früher benutzten...
4./5. Februar 2013 in Frankfurt/M. und 14./15. März 2013 in München
Wer Sicherheit im Umgang mit den gesetzlichen Vorschriften gewinnen möchte, erhält in diesem zweitägigen Intensivseminar das...
28. Februar und 1. März 2013 / Offenburg
Das Kongressprogramm der GeoTherm, die zum siebten Mal in Offenburg stattfindet, steht. Die beiden Bereiche der oberflächennahen und und der tiefen...
4. und 5. Februar 2013/Hamburg
Ob Neubau oder Sanierung: Die Hochverfügbarkeit des eigenen Rechenzentrums muss langfristig gesichert sein. Zu den Themen des Seminars zählen die sicherheitsgerechte...
Der Forschungsrat Kältetechnik fördert die technisch-wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Technik der Kälteerzeugung und -anwendung. Sensibilisiert durch die umweltpolitischen...
Der Autor Herr Nadler hat offensichtlich das Validierungsverfahren in der neuen VDI 2078 (VDI-Kühllastregeln) entweder nicht richtig gelesen oder nicht verstanden.
Das in VDI2078 enthaltene...
28. bis 30. Januar 2013 / Wuppertal
Neueinsteiger in umfangreichen Rechtsgebieten haben es grundsätzlich schwer. Im weiten Bereich der Vergabe trifft dies besonders zu, da hier...
7. bis 9. Februar 2013 / Stuttgart
Die Energiewende kommt – und beschäftigt die Bau- und Immobilienbranche mittlerweile weit über die Belange reiner Neubau- und Sanierungsfragen hinaus. Neuartige...