Planen und Betreiben

Alpine SKI WM 2013

Das Mediencenter in Schladming

Für die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2013 wurde im österreicghischen Schladming eigens ein neues Mediencenter errichtet. Die Gebläse der Lüftungsanlage werden mit sechs...

mehr
Ingenieurpreis 2013 verliehen

„Ingenieure gestalten Zukunft“

Die Gewinner des Ingenieurpreises 2013

Die Preisverleihung erfolgte traditionell im Rahmen des Bayerischen Ingenieuretags der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (www.bayika.de). Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau vergibt alle zwei Jahre den...

mehr
„Livable Home“

Erfolgreicher Technologietransfer an der Hochschule Rosenheim

Raumzellen-Module von „Livable Home“

Die für das Plusenergie-Wohnhaus beim „Solar Decathlon Europe 2010“ entwickelte anpassungsfähige Konstruktion aus Raumzellen-Modulen ermöglicht einen hohen Vorfertigungsgrad von Gebäuden und...

mehr
Ausgabe 02/2013 Nachhaltiges Bauen braucht Nachweis

Nachweis für Nachhaltigkeit

Ressourcen bewusster einsetzen

Integrale Planung bedeutet, dass möglichst viele an einem Bauprojekt Beteiligte frühzeitig ins Geschehen eingebunden werden. Denn „die Zukunft des Bauens ist nachhaltiges Bauen“, wie es Prof....

mehr
Ausgabe 02/2013 Erster Passivhaus-Verbrauchermarkt Deutschlands

Vorzeigeprojekt in Hannover

Am 6. Dezember 2012 eröffnete der bundesweit erste Verbrauchermarkt im energiesparenden Passivhausstandard. Standort ist die Nullemissionssiedlung „zero:e park“ mit 300 geplanten...

mehr
Ausgabe 02/2013

Zur Energieeffizienz von Neubauten

„Flexible Optionen“ vermeiden unwiderrufliche Investitionen

Im Zusammenhang mit der weltweiten Energiekrise und globaler Klimaveränderungen sind Investitionen in die Ener­gie­effizienz von Neubauprojekten absolut notwendig. Jedoch erfüllen die meisten...

mehr
Ausgabe 01/2013

Nur eingeschränkt enttäuscht

„Nichtergebnisse“ auf dem Weltklimagipfel

Hatte man von der Weltklimakonferenz 2009 noch große, zukunftsweisende Vereinbarungen der Staatengemeinschaft erwartet, wurden die Erwartungen auf den Folgeveranstaltungen Jahr für Jahr...

mehr
Ausgabe 01/2013

EnergiePlus

Erste Mehrfamilienhaus-Projekte

D as Aktivhaus im EnergiePlus-Standard [1] ist eine innovative Weiterentwicklung der bisherigen Ansätze, die in erster Linie auf die Reduzierung des Heizwärmebedarfs (PH) fokussiert sind....

mehr
Ausgabe 01/2013 Nachhaltiges Bauen als Megatrend

„Blue Buildings“ als neue Qualität des Bauens

Nicht nur vor dem Hintergrund der aktuell wieder stärker geführten Diskussion zum Klima­wandel ist in der Bau- und Im­mo­bilienwirtschaft derzeit ein tiefgreifender Strukturwandel im Gange....

mehr
Ausgabe 01/2013 BAU 2013

Architektur und TGA

Allein wegen ihrer Größe und der Themenvielfalt ist die BAU (www.bau-muenchen.de) die wichtige Fachmesse rund um das Bauen in Deutschland. Auch wenn die Fachmesse keine Gebäudetechnikmesse ist,...

mehr