Klima / Lüftung

Ausgabe 06/2011 Im Baukastensystem

Deckensegel

Das Deckensegel „Indusail“ von Kiefer ist ein neu entwickeltes Bauteil und bildet eine Kombination verschiedener Techniken aus Strahlungs-, Kühl- und Heizdecke, einem Umluftkühlmodul sowie einem...

mehr
Ausgabe 06/2011 Deckenstrahlplatte

Hallenbeheizung und -belüftung

Lüftung und Strahlungsheizung in Sporthallen werden mit der „Galaxis Z“ nicht mehr einzeln betrieben, sondern kosten- und platzsparend zusammen. Das kann über eine bauseitige Zuluftanlage...

mehr
Ausgabe 06/2011

Stulz Klimatage 2011

Mit einem interessanten Vortrag zu aktuellen Normen und Richtlinien für Kältefachbetriebe, Produktneuheiten und einem kurzweiligen Rahmenprogramm präsentierte sich Stulz (www.stulz.de ) bei den...

mehr
Ausgabe 06/2011

Natürliche Kälte statt Klimaanlage

Die Industrie- und Handels­kammer zu Kiel ist neben ihrer hoheit­lichen Aufgabe der Berufsbildung eine Dienst­leistungs­insti­tution gegenüber den Unternehmen in der Region. Vor diesem...

mehr
Ausgabe 06/2011 Mit Gegenstrom-Wärmeübertrager

Zentralklimagerät

Eine Klimageräteserie mit einem rekuperativen Wärmerückgewinnungsgrad von 80 % stellte die Menerga GmbH vor. Die „Adconair“-Anlagen arbeiten mit einem neuartigen Wärmeübertrager aus...

mehr
Ausgabe 06/2011

Erneuerte Heiz- und Lüftungsanlage

Denkmalgeschütztes Schulgebäude in Lünen saniert

Als 1958 das Lünener Mädchengymnasium eingeweiht wurde, erregte der von Hans Scharoun entworfene polygonale Bau mit seinen neu konzipierten Räumen großes Aufsehen. Anstelle der bei Schulbauten...

mehr
Ausgabe 06/2011 „Plug Fans“

Ventilatorenreihe erweitert

Für einen energieeffizienten Einsatz in der Luft- und Klimatechnik entwickelte ebm-papst die so genannte Plug Fan-Ventilatorenbaureihe mit GreenTech EC-Technologie, die sich bereits auf dem Markt...

mehr
Ausgabe 06/2011 60 neue Typen

EC-Ventilatorenprogramm

Helios Ventilatoren bietet ein komplettes, lückenloses EC-Ventilatorenprogramm an. Dieses umfasst elf neue Baureihen mit insgesamt 60 Typen im Leistungsbereich von 150 m3/h bis 16 000 m3/h. Um das...

mehr
Ausgabe 06/2011 Adiabate Befeuchtung

Niederdrucksystem

Das Niederdrucksystem „LPS“ (steht für „Low Pressure System“) dient zur adiabaten Befeuchtung und Abluftkühlung in Klimaanlagen. Das System kombiniert einen niedrigen Energieverbrauch bei...

mehr
Ausgabe 06/2011

Optimierung des Lufttransportes bei RLT-Anlagen

Wirtschaftliche und energetische Bewertung

Fazit Um die Effizienzkriterien einfach fassbar zumachen, wurden für die allgemeine Luftförderung spezifische Ventilatorleistungen (SFP = specific fan Power) festgelegt. Dieser Kennwert ergibt...

mehr