tab: Die Anforderungen an die Gebäudehülle sind hoch. Die Auswirkungen sind dichte Gebäude. Ein Luftwechsel ist immer schwerer per Fensterlüftung zu gewährleisten. Ist damit zwingend eine...
Mit dem Comfort-Kompakt-Lüftungsgerät „CRL“ hat die Wolf GmbH ein dezentrales und zentrales Be- und Entlüftungsgerät für Innenaufstellung mit Wärmerückgewinnung konzipiert. Die...
Das „BA16 Flügelrad-Anemometer“, der in neuer Optik noch gelber sowie noch griffiger gestaltet ist und so noch besser in den Markenauftritt von Trotec passt, ist optimal für Messungen von...
Das Luftgeschwindigkeits- und Luftmengenmessgerät „BlueAir-ST“ von Afriso wurde zur Messung von Luftmengen, Strömungsgeschwindigkeiten, Temperaturen und relativer Feuchte konzipiert. Das Gerät...
Das Lüftungsgerät „CWL-T-300 Excellent“ und die Wolf-Wärmeerzeuger bilden zusammen ein perfektes Team für alles, was zum komfortablen Wohnen benötigt wird: Heizung, Lüftung mit...
Unter dem Motto „OEM for Smart Home Technology“ zeigt Möhlenhoff Lösungen für das „Smart Home“. Gemeinsam mit der eQ-3 AG wurde die ab 2016 erhältliche „Alpha IP“ entwickelt.
Das...
Im Rahmen der „Aircontec“ veranstaltet der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) auf der ISH 2015 erneut ein Klimaforum. Das vom Europäischen Dachverband der Ventilatorenhersteller (European...
Der „AxAir“-Adsorptionstrockner „AT 8000“ der Swegon Climate Systems Germany GmbH ist mit einem Silicagel-Rotor ausgestattet, hat eine Entfeuchtungsleistung von 53 kg/h (bei 20 °C, 60 %...
Anforderungen und Bemessungen nach DIN 18232 Teil 5
Maschinelle Entrauchungsanlagen
Ist aus baulichen Gegebenheiten der Einsatz einer natürlichen Entrauchungsanlage nicht möglich (z. B. mehrgeschossige Gebäude oder innenliegende Bereiche), kommt...
Zur nachträglichen Abdichtung bereits installierter Luftleitsysteme von innen heraus ist das System „Aeroseal“ von MEZ-Technik gedacht. Es senkt die Leckage von Luftleitsystemen in kürzester...