ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 09/2014

Rückforderung eines zu hohen Werklohns

Nicht korrekte Stundenlohnnachweise

Als der Auftraggeber zu dem Ergebnis kam, er hätte an den Auftragnehmer einen überhöhten Werklohn gezahlt, machte er einen Rückzahlungsanspruch geltend. Er war für diese Bereicherung des...

mehr
Ausgabe 09/2014 Mit Funktechnik

Raumregler

Das Raumklima in unseren Woh­nungen mit Temperatur, re­la­ti­ver Feuchte und CO2-Gehalt beeinflusst unser Wohlbefinden. Außerdem kann ein ungünstiges Raumklima mit einer zu hohen...

mehr
Ausgabe 09/2014 Wetterdaten für das vernetzte Haus

„Smart Home“-Wetterservice

digitalStrom vernetzt alle Geräte im Haus und stellt eine „Smart Home“-Plattform samt offener Schnittstellen bereit, auf der Dienstleister, Entwickler und Unternehmen neue Ideen für das...

mehr
Ausgabe 09/2014 Vernetztes Garagentor

Funkgesteuerter Antrieb

Auch Schwing- und Sektionaltore lassen sich in das „HomePilot“-System integrieren und so kom­for­tabel steuern: Dafür sorgt der elektronische Garagen­torantrieb „RolloPort SX5 DuoFern“ von...

mehr
Ausgabe 09/2014

Betriebsgebäude im Science Park II

Ein Neubau in der Ulmer Wissenschaftsstadt

Voraussetzung Das System- und Softwarehaus BMG MIS steht für Kompetenz im Bereich Software, Anzeigensysteme und Dienstleistungen in ausgewählten Marktsegmenten im In- und Ausland. Der Schwerpunkt...

mehr
Ausgabe 09/2014 Den Dschungel im Bad

Individuelle Showroom-Lösungen

Mit einem emotionalen neuen Showroom-Konzept gibt „Grohe SPA“ seinen Fachpartnern alle notwendigen Elemente an die Hand, um die Kunden in eine Atmosphäre von Luxus, Komfort und Wohlbefinden...

mehr
Ausgabe 09/2014

Auf dem Weg zum Internet der Dinge

SAP als Bedrohung für das Gebäudemanagement

Bei der US-Einzelhandelskette Target wurden im Jahr 2013 110 Mio. Kundendaten gestohlen – darunter 40 Mio. Kreditkartendaten. Im Februar 2014 wurde bekannt, dass die Angreifer offenbar den...

mehr
Ausgabe 09/2014 Präsentation von Lösungsansätzen

Viega-Fachsymposien „Planen in 360°“

Unabhängig von Projektgröße und Investitionsvolumen sind bei der Planung haustechnischer Anlagen unterschiedliche, teilweise konkurrierende Schutzziele zu erfüllen. Wie diese Ziele durch eine...

mehr
Ausgabe 09/2014

Brennwertnutzen mit Hydraulikmodul

Eine Pumpengruppe für Zweikreis-Heizungsanlagen

Die zusätzliche Energieausbeute durch Brennwertnutzung in einem Brennwertheizgerät erfolgt, wenn das Abgas kondensiert und die dabei frei werdende Latentwärme über einen zusätzlichen...

mehr
Ausgabe 09/2014 Der Aufzugschacht als energetische Sünde

Vorteile der permanenten Luftüberwachung

Die Landesbauordnungen schreiben für Aufzugschächte Rauch­abzugsöffnungen mit einer Größe von 2,5 % des Schachtquerschnitts, jedoch mindestens 0,1 m² vor (Brandenburg 5 %, mindestens 0,2...

mehr