ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 10/2016

365 Tage öffentlich-rechtliches Klima

Kältetechnik beim SWR in Baden-Baden

In tab 01/2016 erschien ein Beitrag über den Umbau der Heizzentrale beim Südwest-rundfunk (SWR) am Standort Baden-Baden. Die Gebäudetechnik beim SWR hat aber noch mehr außergewöhnliche Aspekte zu...

mehr
Ausgabe 10/2016 Isolierung von Klimakanälen und Lüftungsrohren

Alu-kaschierte Steinwollmatte

Paroc-„Hvac Lamella Mat AluCoat Fix“ eine selbstklebende Steinwolle-Lamellenmatte und einseitig mit einer gitternetzverstärkter Aluminiumfolie kaschiert erleichtert Planern den Entwurf und Bau...

mehr
Ausgabe 10/2016 Bis zu 20 Geräte kombinieren

Widerstandsdampfbefeuchter

Der Widerstandsdampfbefeuchter „heaterSteam titanium” von AirBlue verfügt über Heizelemente aus Titan, sowie die neueste Generation der Regelelemente von Carel. Die Titan-Heizelemente wurden...

mehr
Ausgabe 10/2016 Verbindungen schaffen

Interview mit Günther Wohlhüter, Metz Connect GmbH

Ein Elektro- oder Netzwerkkabel ist nur auf den ersten Blick eine profane Komponente, der man wenig Beachtung schenkt. Hier gibt es – genau wie bei der dazugehörigen Kontakt- und Verbindungstechnik...

mehr
Ausgabe 10/2016 Die Ökobilanz von Produkten im Blick

Technische Dämmstoffe als energetische Optimierer

Technische Dämmstoffe aus flexiblen Elastomer- (FEF) und Polyethylen-Schäumen (PEF) zählen zu den Industrieprodukten, die während ihrer Nutzungsdauer mehr Energie einsparen als bei ihrer...

mehr
Ausgabe 10/2016 Vorteile der elektrischen Fußbodentemperierung

Planer-Mustermappe

AEG Haustechnik hat eine kompakte „Thermo Boden“-Mustertasche für Architekten und Planer erstellt. Die flache, nur 15 x 15 cm große Informationsmappe lässt sich bequem zu Planungs- und...

mehr
Ausgabe 10/2016 Sichere Befestigung und optimaler Schutz

Kälteschellenprogramm

Damit sich an Rohraufhängungen keine Kältebrücke bildet und Kondenswasser entsteht, sorgen Kälterohrschellen von Müpro für eine einwandfreie thermische Entkopplung an den Befestigungspunkten....

mehr
Ausgabe 10/2016

Kaltwasser kalt führen

Innenliegende Zirkulation oder oben liegender Sammler?

Unzureichend gedämmte Steigleitungen und Stockwerksverteilungen sorgen im Bestand dafür, dass Kaltwasser nicht kalt bleibt, sondern die kritische Marke von 25 °C übersteigen kann. Kommt es jedoch...

mehr
Ausgabe 10/2016

Die aktuelle Entscheidung

Leistungsverweigerungsrecht bei verjährten Mängeln?

Im Rahmen der Schuldrechtsreform im Jahre 2002 hat der Gesetzgeber geregelt, dass die Verjährung die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts nicht ausschließt, wenn der Anspruch in dem Zeitpunkt...

mehr
Ausgabe 10/2016 Für gehobene Ansprüche

Raumklimagerät

Je nach aktiver Betriebsart – Heizen bzw. Kühlen – erstrahlt ein LED-Lichtband in Rot oder Blau rund um das in schwarzem Hochglanz gehaltene „ArtStyle“-Raumklimagerät der Serie ATY von...

mehr