Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Forschungswohnungen für eingebettete Gebäudetechnik
Ein Haus mit sechs Apartments, ausgestattet mit insgesamt 600 Kleinstrechnern, verbaut in Steckdosen, Lichtschaltern und Sensoren für Temperatur, Luftqualität und Feuchtigkeit, in jedem einzelnen...
Der Trend in der Baubranche in ganz Europa geht vermehrt zur Nutzung von dünnwandigen Edelstahlrohren über. Dabei kommt Edelstahl besonders in Kaltwasserversorgung und Kühlung sowie für...
In der Regel werden Trinkwasserinstallationen mit 60 °C am Wasseraustritt des Trinkwassererwärmers betrieben. In der Warmwasserzirkulation darf jedoch ein Temperaturabfall von 5 K nicht...
10. bis 12. Mai 2017/Bad Staffelstein
Themenschwerpunkte des traditionellen Symposiums zur thermischen Solarenergie sind technische Entwicklungen, aber insbesondere auch wirtschaftliche und...
Änderung A1
Die Änderung A1 wurde aufgrund von Anfragen an den Normenausschuss, Fehlerkorrekturen, nicht eindeutigen Formulierungen sowie neuen Entwicklungen erforderlich. Nachstehend sind die...
Da Planer zwar aus der praktischen Erfahrung das Potential der Solarthermie kennen, sich aber zunehmend schwer tun, den Einsatz von Solarthermieanlagen in Bezug auf die EnEV und die aktuellen...
Schwarz sehen und Klarheit gewinnen – was nach Gegensätzlichkeit klingt, vereint die „permaster black“-Filter-Druckminderer-Kombination im neuen Design effizient. In bewährter Qualität...
Bereits mit der Standortplanung müssen die Betriebskosten für ein wirtschaftliches Energie- und Wärmekonzept beachtet werden. Seit nunmehr fünf Jahren senken seriell gefertigte Betonfertigteile mit...
9. Mai 2017/Dresden
Das ILK Dresden führt ein Kolloquium zum Thema „Low-GWP-Kältetechnik“ durch. Nach der neuen „F-Gase-Verordnung“ sind die ersten Stufen zur Reduzierung der Menge der...
Saia-Burgess Controls (SBC) erweitert die Produktfamilie der „E-Line“-Remote-I/O-
Module (RIOs) um eine neue S-Serie. Mit ihr können Steuerungsaufgaben aus den Bereichen HLK und Elektrogewerk...