ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 01/2018 Sechs neue Heizkessel für die Sportschule Wedau

Wärmeversorgung aus dem 14. OG

Ein 15 Stockwerke hoher, sechseckiger Turm bildet das Herzstück der Duisburger Sportschule Wedau. Er beherbergt ein 400-Betten-Hotel mit Tagungs- und Seminarräumen sowie ein Panorama-Café. Um das 1981...

mehr
Ausgabe 01/2018 Wohnungslüftung per Smartphone

Querlüftung und Wärmerückgewinnung

„Bis vor wenigen Jahren wurde das Lüften damit gleichgesetzt, das Fenster regelmäßig zu öffnen. Bei alten Gebäuden ohne Wärmedämmung war dieses Vorgehen auch angemessen, da die Wände relativ...

mehr
Ausgabe 01/2018

Integrierte Volumenkonstanz

Radialventilatoren in der zentralen Wohnraumlüftung

Bei der Wohnraumlüftung lässt sich prinzipiell zwischen zentralen Systemen sowie dezentralen Lösungen für die Belüftung einzelner Räume unterscheiden. Letztere eignen sich besonders, um bestehende...

mehr
Ausgabe 01/2018

BIM und die technische Dämmung

Die Wege zur digitalen TGA-Planung

Die Zukunft des Bauens ist digital. Auch wenn viele Architekten und Planer dieser Entwicklung noch skeptisch gegenüberstehen, schreitet die Digitalisierung der Bauwirtschaft unaufhaltsam voran. Mit...

mehr
Ausgabe 01/2018 ITGA-Herbsttagung 2017

Kommunalbau – Megaprojekte – Wärmemarkt

Über einen vollbesetzten Saal konnte sich der Industrieverband Technische Gebäude­aus­rüs­tung Nordrhein-Westfalen (ITGA NRW) bei seiner Herbsttagung im November 2017 wieder einmal sehr freuen. Dabei...

mehr
Ausgabe 01/2018

Eine effiziente Kombination

Wärmepumpe, Sonnenstrom und Batteriespeicher

Das angedachte Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll die Energieeinsparverordnung (EnEV), das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) sowie das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) vereinen. Absehbar ist...

mehr
Ausgabe 01/2018 UN-Klimakonferenz, Koalitionsverhandlungen und CO2-Emissionen

Eindrücke vom dena-Kongress 2017

Bereits einen Tag vor Beginn des 8. Kongresses der Deutschen Ener­gie-Agentur (dena) in Berlin hatte der Vorsitzende der dena-Geschäftsführung, Andreas Kuhlmann, dafür plädiert, in der Energiewende...

mehr
Ausgabe 01/2018

Entwurf für ein Plusenergiehaus

Flexibilität, Ästhetik und Umweltverträglichkeit im +++Haus

Aufbauend auf dem Ergebnis eines von der Stadt Dortmund initiierten Wettbewerbs für Plusenergiehäuser, wurde der erstplatzierte Entwurf durch das Architektur Contor Müller Schlüter und die Gertec...

mehr

Das 15. Forum Wärmepumpe

Energiewende, Digitalisierung und Wärmepumpe

180 Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Handwerk trafen sich am 23. und 24. November im Berliner Ellington Hotel zum „15. Forum Wärmepumpe“. Neben Fachvorträge stand der Austausch zu...

mehr
Ausgabe 01/2018

Die TGA als Buhmann?

Premiere des TGA-Wirtschaftsforums

Auf Initiative des BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. fand am 27. und 28. November 2017 in Berlin das 1. TGA-Wirtschaftsforum statt. Vertreter der Politik, hochkarätige...

mehr