ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 12/2018

Heizraum auf dem Dachboden

Wärmeerzeugung im preissensitiven Wohnungsbau

Ein freistehendes, schmuckes und relativ kleines Häuschen in der Vorstadt von Passau erwartet man bei dem Begriff „Preisgünstiger Wohnungsbau“ eher nicht. Aber genauso sieht das Haus der Wohnungs- und...

mehr
Ausgabe 12/2018 Für Stellantriebe

Digitaler Stellungsregler

Der digitale Stellungsregler „baelz 7020“ in Motorantrieben für Industrie- und HLK-Anlagen verarbeitet eine Vielzahl an Stellsignalen: 0 bis 10 V oder 2 bis 10 V, 0 bis 20 mA oder 4 bis 20 mA , ganz...

mehr
Ausgabe 12/2018 Allrounder für Scheitholz und Pellets

Kessel mit Hybridtechnologie

Mit dem Hybridkessel „DuoWIN“ kann mit Scheitholz und mit Pellets geheizt werden. Der Kessel ist eine Kombination aus dem Scheitholzvergaserkessel „LogWIN Klassik“ als eigenständiges Basisgerät und...

mehr
Ausgabe 12/2018

Druckneutrale, dezentrale Lüftungsanlage

Erfüllung der Schallschutznorm DIN 4109 in der Praxis

Neubauten müssen heutzutage nahezu luftdicht sein, um den Energieverlust möglichst gering zu halten. Gleichzeitig ist in gewerblich genutzten Gebäuden nach ArbStättV eine „ausreichend gesundheitlich...

mehr
Ausgabe 12/2018 Brandschutz und Überdrucklüftung thematisiert

Die 92. Tagung des AK Klimatechnik

Die 92. Herbsttagung des Arbeitskreises Klimatechnik fand auf Einladung der Firma Sys­tem­air GmbH in Boxberg vom 19. bis 20. Oktober 2018 statt. Nach der Fir­menpräsentation durch den Geschäftsführer...

mehr
Ausgabe 12/2018 Unterfränkischer Energieversorger optimiert Energiehaushalt

Systematische Abwärmenutzung spart Energie

Die unterfränkische Überlandzentrale in Lülsfeld nutzt die Wärme, die ihr Rechenzentrum rund um die Uhr produziert, um ihre Büros und die Werkstatt zu heizen. Das spart jede Menge Energie und...

mehr
Ausgabe 12/2018

OMV Office Building in Schwechat

Gestapelte Büroskulptur vor Raffinerie

ATP architekten ingenieure (Wien) plante einen neuen Bürokomplex der Raffinerie Schwechat mit scheinbar übereinander schwebenden Baukörpern. Der skulpturale Bürobau vor dem Raffineriegelände des...

mehr
Ausgabe 12/2018 Fechte-, Temperatur und CO2 messen

Sensormodul

Sensirion erweitert das Sortiment mit der „CMOSens“- Technologie. Die Technologie für die IR-Detektion ermöglicht Kohlendioxidmessungen mit hoher Genauigkeit. Zusammen mit der NDIR-Messtechnik zur...

mehr
Ausgabe 12/2018 Kompakt und effizient

Stand-Lüftungsgeräte

Die kompakten Lüftungsgeräte mit Kreuzgegenstromwärmetauscher der Serie „CADB-HE“ von Soler & Palau erreichen einen Wärmerückgewinnungsgrad bis zu 93 % und sind für Gewerbeimmobilien gedacht. Sie sind...

mehr
Ausgabe 12/2018 Verkürzte Befeuchtungsstrecken

Dampfverteilsystem

Das Mehrfach-Dampfverteilsystem von Condair verfügt, im Gegensatz zu konventionellen Dampfverteilern über mehrere Verteilrohre, die beidseitig mit Dampfdüsen bestückt sind. Der „Optisorp“ ermöglicht...

mehr