Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Auszeichnungen für Diplom-, Bachelor- und Praktikumsarbeiten
Zum 15. Mal vergab der Verein zur Förderung der Luft- und Kältetechnik e.V. als Gesellschafter der ILK gGmbH den jährlichen Studienpreis für herausragende Diplom-, Bachelor- und Praktikumsarbeiten, die am ILK erarbeitet und betreut wurden.
14. und 15. Februar 2019/OffenburgIn Offenburg trifft sich die geballte Fachkompetenz der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie auf Europas größter Geothermie-Fachmesse. Neben der Fachmesse bieten...
21. Februar 2019/HannoverIm Rahmen dieses Praxisworkshops werden die unterschiedlichen Möglichkeiten zum Nachweis der Kostenneutralität vorgestellt. Mit dem für die Praxis erarbeiteten...
Das Programm „Heizlastberechnung nach DIN EN 12831-1“ unterstützt die DIN EN 12831-1 in Verbindung mit der Ausgabe 2018-10 der nationalen Heizlastergänzungen gemäß DIN SPEC 12831-1 für Gebäude aller...
Für die Planung von Trinkwassernetzen mit der Software „liNear“ stellt der Armaturenhersteller Schell Daten für einen Großteil seiner Waschtisch-, Dusch-, Urinal- und WC-Armaturen zur Verfügung. Die...
Die Planungshilfe „OVselect“ ermöglicht das Auslegen von Thermostatventilen, Strangregulierventilen und Differenzdruckreglern. Durch die berechneten Einstellwerte der Armaturen kann der hydraulische...
Die Siemens AG hat am 5. Dezember 2018 ihren neuen Campus in Zug eingeweiht. Zum Campus gehören ein neues Bürogebäude und ein neu erstelltes Produktionsgebäude. Den neuen Siemens-Campus nannte...
Mit der „EasyPlan“-Software stellt IMI Hydronic Engineering ein Computerprogramm zur Auswahl, Dimensionierung und Anordnung von Ventilen zur Verfügung. Das kostenlose Planungstool ermöglicht die...
Hohe Brandschutzanforderungen durch kompakte Bauweise
Wer unwissend am Komsa-Stammsitz im sächsischen Hartmannsdorf vorbeifährt, ahnt nicht, dass inmitten der ländlichen Idylle die Lagertechnik der Zukunft Einzug gehalten hat: Seit Dezember 2017 wird hier ein sogenanntes AutoStore-Kleinteilelager betrieben, in dem Roboter für einen optimalen Warenfluss sorgen. Komsa setzt auf eine aktive Brandvermeidung mittels Sauerstoffreduktion.
Die Kompakt-Split-Wärmepumpen „WWP LS K“ von Weishaupt gibt es in zwei Leistungsgrößen: 8 bzw. 10 kW.Das neu entwickelte Innengerät mit einem integrierten 165-l-Komfortspeicher und allen notwendigen...