ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 10/2019

Probenahme auf Legionellen

So wird man den Vorgaben der TrinkwV gerecht

Trotz der Verdeutlichung mit einer Novellierung der TrinkwV im Januar 2018 herrscht weiterhin häufig Unklarheit darüber, wer zur rechtssicheren Beauftragung von Trinkwasserbeprobungen auf Legionellen und anderen Keimen beauftragt werden darf bzw. muss.

mehr
Ausgabe 10/2019 Generieren statt Konstruieren!

Im Gespräch mit Jürgen Drolshagen

tab: Herr Drolshagen, bitte stellen Sie kurz Ihr Unternehmen vor.Jürgen Drolshagen: Die HPI Himmen Ingenieurgesellschaft ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit drei Standorten in Köln, Andernach und...

mehr
Ausgabe 10/2019

Seminar von BTGA und FGK zum Betrieb von Verdunstungskühlanlagen

Der BTGA e.V. wird gemeinsam mit dem FGK e.V. am 6. November 2019 in Köln ein Seminar zur Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 „Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verduns-tungskühlanlagen“...

mehr
Ausgabe 10/2019 Das Kältemittel WT69 von Weiss Technik

Ein Kohlendioxidgemisch als Ersatzkältemittel

Durch Verbote und Regulierung fluorierter Kältemittel werden nicht nur Füllstoffe für Klimaanlagen in Autos knapp. Auch der Betrieb von Klimaprüfschränken gerät in Gefahr – und damit wichtige...

mehr
Ausgabe 10/2019 Mit „Constant-Flow“-Regelung

Wohnraumlüftung mit WRG

Die „Comfort“-Wohnraumlüftung (CWL) von Wolf hat einen Nachfolger. Die „CWL-2“ ist eine komplette Neuentwicklung und zunächst in zwei Baugrößen mit Luftleistungen von 325 und 400 m3/h sowie einem...

mehr
Ausgabe 10/2019 Mit Dampf

Direkt-Raumluftbefeuchtung

Die Luftfeuchtigkeit in Räumen ist nicht nur ein Wohlfühlfaktor für Mitarbeiter, sondern hat in vielen Branchen einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität von Produktionsprozessen. Als sichere und...

mehr
Ausgabe 10/2019 Energieeffizienz ohne Investitionskosten steigern

Pumpen-Einsparkonzept im DRK-Krankenhaus

Viele Unternehmen stehen vor einem Dilemma: Die Bereitschaft, die Energieeffizienz zu optimieren und damit den CO2-Ausstoß zu verringern, ist da, aber moderne, energieeffiziente Technik ist teuer. Vor...

mehr
Ausgabe 10/2019

A2L-Kältemittel

Was sie sind und warum wir sie brauchen

Die Reduzierung der zur Verfügung stehenden Kältemittel auf FKW- und H-FKW-Basis mit ihren relativ hohen GWP-Werten führt zu einem Umdenken in der Kälte- und Klimabranche. Hydrofluorolefine (HFO) bieten sich als eine mögliche Alternative an.

mehr
Ausgabe 10/2019 Von A wie „Altherma“ bis Z wie „Zeas“

Schulungsprogramm 2019/2020

Schulungsprogramm 2019/2020 von Daikin

Das Schulungsprogramm 2019/2020 von Daikin ist ab sofort auf www.daikin-schulung.de zu finden. Ab November 2019 bis einschließlich April 2020 werden in ganz Deutschland Trainings für Planer,...

mehr
Ausgabe 10/2019 Fachforum Kältetechnik

Planungssicherheit in der Kälte- und Klimatechnik

Im Oktober und November 2019 veranstaltet die tab – Das Fachmedium der TGA-Branche zusammen mit der KKA – Kälte Klima Aktuell das Fachforum Kältetechnik in Hamburg, Dortmund, Stuttgart, Leipzig und...

mehr