ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 03/2020

Informationsveranstaltung zum Praxisleitfaden „Gefährdungsanalyse in Trinkwasser-Installationen“

BTGA und figawa setzen ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe zur Neuauflage des Praxisleitfadens „Gefährdungsanalyse in Trinkwasser-Installationen“ fort: Das nächste Seminar findet am 19. Mai 2020 in...

mehr
Ausgabe 03/2020 Auszeichnungen für Diplom-, Bachelor- und Praktikumsarbeiten

16. Studienpreisverleihung in Dresden

Zum 16. Mal vergab der Verein zur Förderung der Luft- und Kältetechnik e.V. als Gesellschafter der ILK gGmbH den jährlichen Studienpreis für herausragende Diplom-, Bachelor- und Praktikums­arbeiten,...

mehr
Ausgabe 03/2020 Für die Modernisierung

Flächenheizungssysteme

Im Bereich der Trockenbau­sys­teme unter den Flächenheizungen punktet die „tempusgreen“-Baureihe aus dem Hause herotec durch eine niedrige Aufbauhöhe sowie durch seine Umweltverträglichkeit. Das...

mehr
Ausgabe 03/2020

Temporäre Schulgebäude klimatisieren

Erstellung isolierter Lüftungskanäle auf der Baustelle

Derzeit müssen – bezogen auf ganz Frankfurt am Main – jährlich zusätzliche Plätze für ca. 2.000 Schüler geschaffen werden. So eröffnete in Riedberg zu Beginn des neuen Schuljahres 2019/2020 die insgesamt dritte Stadtteil-Grundschule. Obwohl als tempo­rärer Bau geplant und errichtet, setzte der Bauherr auf eine hochwertige Klima- und Lüftungstechnik.

mehr
Ausgabe 03/2020 Anlagenschemata zum „Zusammenblättern“

Aktualisierte Konfiguratoren

Konfiguratoren zum Zusammenstellen eines Anlagenschemas

Wer sich mit der Energieeffizienz von Gebäuden befasst, kommt nicht um Anlagenschemata herum. Diese repräsentieren in graphischer Form den Aufbau von Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaanlagen. Also muss...

mehr
Ausgabe 03/2020

„Ein neues Techniklabor mit funktionsfähigen, komplexen technischen Anlagen“

Interview mit Dipl.-Ing. M.Eng. Andreas Neyen, Vorsitzender des Zentralen Berufsbildungsausschusses des BTGA

Herr Neyen, Ende 2019 eröffneten der BTGA und das ERFURT Bildungszentrum das neue Weiterbildungszentrum „Servicemonteur BTGA“ in Erfurt. Was hat es damit auf sich und wozu dient dieses Weiterbildungszentrum?

mehr
Ausgabe 03/2020

Kein Ersatz fiktiver Mangelbeseitigungskosten

Bei Planungs- und Überwachungsfehlern des Ingenieurs

Ein häufiges Ärgernis für den auf Schadensersatz gem. § 634 Nr. 4, § 220 Abs. 1 BGB haftenden Ingenieur war der Umstand, dass sich die Höhe des ausgeurteilten Schadensersatzanspruches nach den zumeist von einem Sachverständigen ermittelten fiktiven Mangelbeseitigungskosten ergab, ohne dass eine Beseitigung der jeweiligen Mängel durch den Besteller erfolgte.

mehr
Ausgabe 03/2020 Vortragsprogramm mit über 60 Referenten

TGA-Kongress 2020 in Berlin

Bereits zum 3. Mal werden über 60 hochrangige Referenten aus Forschung und Wissenschaft beim TGA-Kongress über Innovationen in der Gebäudetechnik referieren und diskutieren. Unter der Schirmherrschaft...

mehr
Ausgabe 03/2020 Besonders leise

Monoblock-Wärmepumpe

Die Wärmepumpen der V-Line sind dank moderner Invertertechnologie ausgesprochen leistungsstark und energiesparend. Und sie arbeiten besonders leise. Eine Verbesserung in dieser Hinsicht stellt die...

mehr
Ausgabe 03/2020 Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Interview mit Mads Nipper, CEO Grundfos Holding A/S

Wie stellt sich ein Großkonzern wie Grundfos den Herausforderungen der Zukunft im Bereich Umweltschutz und Digitalisierung? Die tab-Redaktion führte hierzu ein Interview mit dem CEO & Group President der Grundfos Holding Mads Nipper.

mehr